Ausbildung von Pflegekräften Neue Berufsfachschule wird in Vilshofen gegründet
Pflegekräfte leisten einen zentralen Beitrag zur Sicherung der Gesundheitsversorgung: Nun haben Finanz- und Kultusministerium grünes Licht für die Neugründung der Berufsfachschule für Sozialpflege in Vilshofen gegeben, an der ab dem Schuljahr 2021/2022 Pflegekräfte ausgebildet werden.

Ab dem kommenden Schuljahr wird der Freistaat eine neue Berufsfachschule für Sozialpflege im Staatlichen Berufsschulzentrum Vilshofen gründen. Er sichert damit dieses für die Region wichtige Ausbildungsangebot. Ein Abschluss an der Berufsfachschule macht den Absolventinnen und Absolventen den Einstieg in vielen Institutionen oder Unternehmen, wie etwa Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder Einrichtungen der Behindertenhilfe, möglich. Neben Vilshofen bestehen in Niederbayern drei weitere Berufsfachschulen, die diese Ausbildungsrichtung anbieten.
„Die Berufsfachschulen für Sozialpflege leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Gewinnung von Personal im Sozial- und Gesundheitswesen. Die Absolventinnen und Absolventen können direkt in das Arbeitsleben einsteigen oder weiterführende Ausbildungen aufnehmen, wie etwa die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Gerade auch für junge Menschen, deren Bildungsbiografien nicht geradlinig verlaufen sind, bietet sich hier ein Zugang zu wichtigen Berufen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz“, betonte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker erklärte: „Wir stehen zu einem breiten Ausbildungsangebot im Gesundheitsbereich! Gerade die aktuelle Lage macht die enorme Bedeutung von gut ausgebildeten Pflegekräften für den Gesundheitsstandort Bayern deutlich. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass möglichst viele interessierte Menschen im Freistaat diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen können. Mit einer neugegründeten staatlichen Berufsfachschule für Sozialpflege in der Donaustadt Vilshofen sichern wir attraktive und wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeiten. Das ist gelebte Heimatpolitik!“
Weitere Informationen
Stand: 23. Dezember 2020 / Bild: auremar – stock.adobe.com