Besondere Leistungsfeststellung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Ab dem Schuljahr 2021/2022 gelten neue Prüfungsformate

Die Prüfungen zum sog. „Quali“ an den Mittelschulen werden ab dem kommenden Schuljahr in einem überarbeiteten Format durchgeführt
Die Prüfungen zum sog. „Quali“ an den Mittelschulen werden ab dem kommenden Schuljahr in einem überarbeiteten Format durchgeführt

Zum Schuljahr 2016/2017 wurde der LehrplanPLUS für die Mittelschule beginnend mit Jahrgangsstufe 5 eingeführt und wächst seitdem sukzessive auf. Im kommenden Schuljahr werden erstmals Schülerinnen und Schüler auf seiner Grundlage die besondere Leistungsfeststellung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule mit überarbeiteten und angepassten Prüfungsformaten ablegen.

Im Juni 2020 wurden bereits alle betroffenen Schularten über die Veränderungen in den Prüfungsformaten der jeweiligen Fächer informiert. Nun stehen vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erstellte Musterprüfungen zur Information sowie zur gezielten Vorbereitung auf die zentralen Aufgabenstellungen in den Fächern Deutsch, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Mathematik, Englisch und Muttersprache zur Verfügung:

Für das Fach Deutsch:

Musterprüfung I (Literarischer Text)

Musterprüfung II (Sachtext) – umgearbeitete Prüfungsaufgabe aus 2017

https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php?doc=record&identifier=BY-00228068

Für das Fach Deutsch als Zweitsprache:

Musterprüfung I (Literarischer Text)

Musterprüfung II (Sachtext) – umgearbeitete Prüfungsaufgabe aus 2017

https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php?doc=record&identifier=BY-00228081

Für das Fach Muttersprache:

Musterprüfung I

Musterprüfung II – umgearbeitete Prüfungsaufgabe aus 2019

https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php?doc=record&identifier=BY-00228088

Für das Fach Englisch:

Musterprüfung

https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php?doc=record&identifier=BY-00227204

Für das Fach Mathematik:

Musterprüfung

https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php?doc=record&identifier=BY-00227550

Neben den zentral geprüften Fächern sind alle weiteren Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlfächer grundsätzlich prüfungsrelevant. Die Aufgabenerstellung erfolgt hier in bewährter Weise an den prüfenden Schulen.  

Eine entsprechende Änderung der Mittelschulordnung (MSO) wird zum Schuljahr 2021/2022 erfolgen.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.