Schulnetzwerk MINT-EC Digitaler Methodenkoffer bietet Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

Den Unterricht um digitale Impulse bereichern: Eine neue Handreichung bietet 40 Methoden zum Einsatz von digitalen Medien im Unterricht, zusammengefasst in einer Online-Veröffentlichung. Jetzt herunterladen!
Das bayerische MINT-EC-Themencluster „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ hat einen „Digitalen Methodenkoffer“ im Rahmen der MINT-EC-Schriftenreihe herausgegeben.
Dieser steht nun zum Download bereit und ist in vier Themenschwerpunkte aufgeteilt:
-
Individualisiertes Lernen und Arbeiten
-
Kooperatives Lernen und Arbeiten
-
Experimentelles Lernen und Arbeiten
-
Produzieren und Präsentieren
Bei den ausgewählten Methodenwerkzeugen stehen der Mehrwert und die Umsetzbarkeit im Vordergrund. So sind die vorgeschlagenen Konzepte als sinnvolle Ergänzung des Unterrichts gedacht und sollen inspirieren und motivieren. Mit vertretbarem Aufwand eröffnen sich neue Möglichkeiten zum Beispiel für die Binnendifferenzierung. Die Veröffentlichung zeigt dabei auch Verfahren, die im Distanzunterricht hilfreich sein können.
Die meisten Anwendungsbeispiele in diesem Band kommen aus den MINT-Fächern. Die Methoden lassen sich jedoch oft auf andere Fächer übertragen und möchten anregen, das Gelesene für den eigenen Unterricht nutzbar zu machen.
Die Veröffentlichung wurde von den bayerischen Arbeitgeberverbänden bayme vbm und vbw gefördert. MINT-EC ist das nationale Excellence-Schulnetzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem MINT-Profil.
Weitere Informationen
Stand: 16. März 2021 /Bild: MINT-EC e.V.