Medienführerschein Bayern Themenspecial bietet Materialien zu„Hate Speech“ und „Cyber-Mobbing“.

Der Medienführerschein Bayern bietet ein Online-Themenspecial zu „Hate Speech“ und „Cyber-Mobbing“ für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige. Jetzt informieren!
Junge Menschen sind im Netz sehr aktiv: in Social-Media-Angeboten tauschen sie sich aus, kommunizieren über Messenger-Dienste, nutzen Videos oder informieren sich über unterschiedliche Online-Quellen. Dabei werden sie auch mit beleidigenden und abwertenden Kommentaren oder extremen politischen Aussagen und Hassbotschaften konfrontiert. Die Materialsammlung auf der Website des Medienführerscheins Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Hilfestellung, um diesem Phänomen im pädagogischen Alltag entgegentreten zu können. Zu den Themen „Hate Speech“ und „Cyber-Mobbing“ finden sich neben Angeboten wie Unterrichtseinheiten, Videos oder einem Quiz auch Broschüren und Flyer zur Weitergabe an Eltern. Beratungsangebote, an die sich betroffene Jugendliche direkt wenden können, ergänzen das Portfolio. Das Themenspecial ist abrufbar unter www.medienfuehrerschein.bayern. Die Materialien stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Insgesamt greifen drei Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern – für Grundschule, weiterführende Schule (6./7. Klasse) und Berufliche Schule – diese Herausforderungen konkret auf. Neben wichtigen Regeln für die Online-Kommunikation wird auch das Thema Cyber-Mobbing altersgerecht thematisiert: Wie erkennt man Cyber-Mobbing? Wie kann es verhindert werden? Und was kann man dagegen tun? Das Angebot des Medienführerscheins Bayern ist ohne vorherige Schulung einsetzbar und steht auf der Website kostenlos zum Download bereit. Bayerische Schulen können online auch kostenlos einen Materialordner sowie Urkunden für Schülerinnen und Schüler bestellen.
Über den Medienführerschein Bayern
Die Initiative Medienführerschein Bayern wurde 2009 von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Sie wird von der Bayerischen Staatskanzlei finanziert. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) koordiniert die Initiative und verantwortet die inhaltliche Entwicklung. Der Medienführerschein Bayern bietet kostenlose altersgerechte Materialien für den Elementarbereich, Grund- und weiterführende Schulen, Berufliche Schulen sowie für die außerschulische Jugendarbeit.
Bezugsmöglichkeit und weitere Informationen unter www.medienfuehrerschein.bayern.
Weitere Informationen
Stand: 9. Februar 2021 (akt.) / Grafiken: Stiftung Medienpädagogik Bayern