Schule in Bayern – ich helfe mit! Jetzt als Team-Lehrkraft die bayerischen Schulen unterstützen!
Auch im Schuljahr 2022/23 werden nicht alle bayerischen Lehrkräfte aufgrund der Corona-Pandemie im Präsenzunterricht tätig sein können. Daher brauchen wir Sie: Unterstützen Sie ab Herbst 2022 die Schulen in Bayern als „Team-Lehrkraft“!
Was sind die Aufgaben einer Team-Lehrkraft?
Als Team-Lehrkraft
- übernehmen Sie den Präsenzunterricht einer Stammlehrkraft, die coronabedingt nicht selbst vor der Klasse stehen kann.
- bereiten Sie den Unterricht für gewöhnlich gemeinsam mit der Stammlehrkraft, die für die jeweilige Klasse bzw. das jeweilige Fach eingeteilt ist, vor und nach – sie haben also einen „Coach“ an Ihrer Seite, der Sie in pädagogischen und fachlichen Fragen unterstützt.
Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass der Präsenzunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler wie geplant stattfinden kann.
Wer kommt als Team-Lehrkraft in Frage?
Bewerben können sich:
- die zum Schuljahr 2020/21 kein Einstellungsangebot für den staatlichen Schuldienst erhalten (Achtung: Volleinstellung im Bereich Grund-, Mittel- und Förderschule – daher keine Einstellungsmöglichkeit für Lehrkräfte dieser Schularten) und auch
- nicht in einem Beschäftigungsverhältnis zu einem kommunalen oder privaten Schulträger stehen.
Pädagogisches Geschick, kommunikatives Talent und die Fähigkeit zur Arbeit im Team sind ebenso von Vorteil wie Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendarbeit.
Was bieten wir Ihnen als Team-Lehrkraft?
Als Team-Lehrkraft erhalten Sie einen bis zur Rückkehr der jeweiligen Stammlehrkraft befristeten Arbeitsvertrag.
Ihre Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und ist abhängig von der Schulart, an der Sie eingesetzt sind, Ihrem Studienabschluss sowie ggf. auch von den von Ihnen studierten Fächern.
Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit wird es an vielen Schulen geben.
Was müssen Sie tun, um sich als Team-Lehrkraft zu bewerben?
Wenn Sie unsere Schulen als Team-Lehrkraft unterstützen möchten, registrieren Sie sich bitte zunächst in unserer Vermittlungsbörse.



Bitte wählen Sie daher unbedingt auch – für jede Schulart einzeln – Ihre gewünschte Verwendungsart aus:
- Team-Lehrkraft zur Unterstützung der Schulen in der diesjährigen Corona-Sondersituation wie oben beschrieben
- Vertretungslehrkraft z. B. zur Krankheitsvertretung, d. h. ohne Begleitung durch eine Stammlehrkraft, aber – falls notwendig – selbstverständlich mit einer entsprechenden Mitbetreuung durch die Schulen (z. B. durch die Fachschaft) – nähere Informationen dazu finden Sie hier;
- Team-Lehrkraft oder Vertretungslehrkraft, je nach Bedarf.
oder
oder

Und auch hier gilt: Je flexibler Sie hinsichtlich der Einsatzregion und Ihres möglichen Beschäftigungsumfangs sind, desto höher sind Ihre Einsatzchancen.
Was geschieht nach der Registrierung?
- Je nach Zuständigkeit nehmen im Bedarfsfall die Schulen, die Staatlichen Schulämter oder die Regierungen direkt mit Ihnen Kontakt auf. Details zum Einsatzort, zum möglichen Stundenumfang, zur Jahrgangsstufe, in der Sie zum Einsatz kommen könnten, usw. erhalten Sie dann auf diesem Wege. Grundsätzlich erhalten Personen mit Lehramtsbefähigung den Vorrang.
- Eine Kontaktaufnahme kann – abhängig von der Bedarfsprüfung bzw. der konkreten Situation vor Ort – ab Anfang August erfolgen, ist jedoch auch bis ins laufende Schuljahr hinein möglich.
- Informationen zu den im Falle eines Vertragsabschlusses notwendigen Formalia finden Sie hier.
Weitere Informationen
Stand: 21. Juli 2022 (akt.)