Coronavirus aktuell Lehrkräfte bilden sich in der Krisenbewältigung fort

Online-Lehrerfortbildungen der Staatlichen Schulberatung: Wie gelingt der Umgang mit durch die Corona-Pandemie psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern? Und wie können Lehrkräfte auf ihre eigene psychische Gesundheit achten? Jetzt ansehen!
Durch die COVID-19-Krise waren Schülerinnen und Schüler psychisch belastenden Situationen ausgesetzt. Es kann sein, dass sich dies in manchen Fällen im Verhalten und Erleben längerfristig auswirkt. Für Lehrerinnen und Lehrer ist es daher wichtig, Anzeichen für Belastungsfolgen zu erkennen und sensibel darauf zu reagieren. Zudem bieten sich verschiedene Möglichkeiten, im Unterricht stützend tätig zu sein. In der Online-Fortbildung „Umgang mit psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern“ erhalten Sie in einem 30-minütigen Video einen Überblick über
- das Stresserleben in und nach Krisen,
- Resilienz bei Kindern und Jugendlichen,
- schulische Handlungsmöglichkeiten sowie
- interne und externe Hilfen.
Das ergänzende Begleitmaterial enthält vertiefende Informationen und Fallbeispiele zur eigenen Vorbereitung auf mögliche reale Situationen.
Fortbildung im Video: Umgang mit psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern
Lade Video...
Download zum Video
Fortbildung im Video 2: Umgang mit eigenen psychischen Belastungen
Lade Video...
Download zum Video
Referenten:
Dr. Benedikt Wisniewski, Zentraler Schulpsychologe für Gymnasien an der Staatlichen Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Dr. Simon Rank, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am medbo Bezirksklinikum Regensburg
Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Chefarzt an der Schön Klinik Roseneck
Angebote im Bereich Lehrergesundheit
An jeder Staatlichen Schulberatungsstelle halten Beauftragte für Lehrergesundheit mit ihrem Team von Supervisorinnen und Supervisoren, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Beratungslehrkräften Angebote zur Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, aber auch für schulische Führungskräfte und Führungsteams bereit. Ziel ist, die Zufriedenheit im Beruf und damit die (Lehrer-)Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Soweit nicht bereits konkrete Kontakte bestehen, können die jeweils regional tätigen Schulpsychologinnen, Schulpsychologen und Beratungslehrkräfte über die Beauftragten für Lehrergesundheit an den Staatlichen Schulberatungsstellen kontaktiert werden:
Mittelfranken
Frau StDin Tanja Zink
E-Mail: zink@schulberatung-mittelfranken.de
Tel. 0911/5 86 76-16
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstraße 51
90478 Nürnberg
München Stadt und Landkreis
Frau StRin Veronika Ertl
E-Mail: veronika.ertl@sbmuc.de
Tel: 089/5589989-83
Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis
Infanteriestraße 7
80797 München
Niederbayern
Frau BRin Claudia Höhendinger
E-Mail: claudia.hoehendinger@sbndb.de
Tel. 0871/4 30 31-103
Staatliche Schulberatungsstelle
für Niederbayern
Seligenthaler Straße 36
84034 Landshut
Oberbayern-Ost
Herr StD Alexander Geist
E-Mail: a.geist@sbost.de
Tel. 089/98 29 551 10/11
Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-Ost
Beetzstraße 4
81679 München
Oberbayern-West
Frau BerRin Petra Bachheibl
E-Mail: bachheibl@sbwest.de
Tel. 089/55 899 24-16
Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-West
Infanteriestraße 7
80797 München
Oberfranken
Frau StDin Regina Knape
E-Mail: regina.knape@sb-ofr.de
Tel. 09281/1 40 03 60
Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken
Bahnhofsplatz 1a
95028 Hof
Oberpfalz
Frau Dr. Barbara Gottschling, Dipl.-Psych und Li
E-Mail: lehrergesundheit@sbopf.de
Tel. 0941/2 20 36
Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Weinweg 2
93049 Regensburg
Schwaben
Frau StRin (RS) Miriam Resch
E-Mail: Miriam.Resch@augsburg.de
Tel. 0821/50 91 60
Staatliche Schulberatungsstelle für Schwaben
Beethovenstraße 4
86150 Augsburg
Unterfranken
Herr BR André Steidle
E-Mail: andre.steidle@schulberatung-unterfranken.de
Tel. 0931/260775-320
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Ludwigkai 4
97072 Würzburg
Weitere Informationen
Stand: 9. Juni 2020 (akt.)