Stammzellenspende Schüler schenken zweite Lebenschance

Das Projekt „Dein Typ ist gefragt“ kann in diversen Schulfächern durchgeführt werden. Bei Klick ins Bild direkt zur Website der DKMS
Das Projekt „Dein Typ ist gefragt“ kann in diversen Schulfächern durchgeführt werden. Bei Klick ins Bild direkt zur Website der DKMS

„Dein Typ ist gefragt“: Im Rahmen eines Schulprojekts können sich Schüler als Stammzellenspender registrieren lassen. Jetzt informieren und mitmachen!

Wie lassen sich Lernen und soziales Engagement nachhaltig miteinander verbinden? Mit dem Schulprojekt „Dein Typ ist gefragt“ bietet die DKMS beides: Wissensvermittlung über die Themen Blutkrebs und Stammzellspende und die konkrete Umsetzung einer Registrierungsaktion an der Schule.

Für die Teilnahme am DKMS Schulprojekt gibt es viele gute Gründe: Das Projekt kann unkompliziert in den Schulalltag integriert werden und trägt durch das gemeinsame Engagement von Lehrkräften und Schülerschaft nachhaltig zum Gemeinschaftsgefühl im Lebensraum Schule bei. Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Selbstverantwortung und in den sozialen Kernkompetenzen gestärkt.

Die DKMS stellt den Schulen kostenlos moderne, modular aufbereitete und lehrplannahe Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die in den Natur- und Sozialwissenschaften sowie im Religions-, Ethik - oder Deutschunterricht eingesetzt werden können. Ergänzt wird dieses Angebot durch zwei digitale Unterrichtsstunden mit den Schwerpunkten „Biologie“ und „Soziales“, die die Schülerinnen und Schüler zu einer eigenverantwortlichen Urteilsbildung und reflektierten Diskussionen befähigen. Informationsveranstaltungen durch das Referenten und Referentinnenteam der DKMS und persönliche Erfahrungsberichte von Menschen, die bereits Stammzellen gespendet haben, runden das Angebot für die Schulen ab.

Mit der Teilnahme an einer schulinternen Registrierungsaktion übernehmen Schülerinnen und Schüler gesellschaftliche Verantwortung, erfahren ihre Selbstwirksamkeit und können sich als potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender in die DKMS aufnehmen lassen.

In Bayern sind bereits 810 Schulaktionen durchgeführt worden, mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler haben mitgemacht  – 1.123 von ihnen konnten inzwischen mit ihren Stammzellen einem erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance schenken.

Werden Sie und Ihre Schule Teil dieser Erfolgsgeschichte! Melden Sie sich bei Interesse an das DKMS Schulteam per E-Mail unter schule@dkms.de oder telefonisch: 0221 940582-3505.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.