Neues Onlineportal ISB stellt neues Online-Angebot vor

Ein neues Online-Angebot des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) stärkt die Politische Bildung an den Schulen im Freistaat. Unter dem Motto „MITDENKEN! MITREDEN! MITGESTALTEN!“ bietet das Portal allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern vielfältige Anregungen, aktiv an einer umfassenden und nachhaltigen demokratischen Schulkultur in Bayern mitzuwirken.
Kultusminister Michael Piazolo betonte bei der Vorstellung des Portals am ISB: „Politische Bildung ist eine Kernaufgabe unserer Schulen. Nur wer über Demokratie Bescheid weiß, kann unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten und für unsere Werte eintreten. Das neue Online-Portal hilft den Lehrkräften aller Schularten und aller Fächer, unsere Schülerinnen und Schüler zu mündigen und politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu machen.“
Staatssekretärin Anna Stolz hob die enge Verbindung der politisch-historischen Bildung mit der Demokratie- und Werteerziehung hervor und erklärte „Unsere Kinder und Jugendlichen sollen demokratische Spielregeln und Verhaltensweisen im Unterricht kennenlernen und auch die Möglichkeit erhalten, sie einzuüben. Dass unsere Schülerinnen und Schüler sich zum Beispiel als Klassensprecher oder in der SMV engagieren und aktiv am Schulleben mitwirken, ist mir ein wichtiges Anliegen.“
Neben Anregungen zur Politischen Bildung in den einzelnen Schularten und Fächern sowie zum fächerübergreifenden Lernen nimmt das Online-Portal auch Schulkultur und Schulentwicklung sowie Lernorte für die historisch-politische Bildung in den Blick. Das Angebot bietet den bayerischen Lehrerinnen und Lehrern damit eine wichtige Unterstützung und neue Impulse für ihre Arbeit an den Schulen – von konkreten Unterrichtsmaterialien für alle Schularten und Fachgruppen bis hin zu Tipps zur Gestaltung des Schullebens.
Neuauflage des „Gesamtkonzepts für die Politische Bildung an bayerischen Schulen“
Der hohe Stellenwert der Politischen Bildung zeigt sich auch daran, dass das „Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen“ als zentrale Grundlage dieses schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziels neu aufgelegt wird. Mit dem Neudruck, den alle Schulen in ganz Bayern in den kommenden Wochen erhalten, können alle Beteiligten die Politische Bildung an den Schulen vor Ort nachhaltig gestalten.
Eigene Räumlichkeiten für den Landesschülerrat
Kultusminister Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz nutzten den Besuch beim ISB auch zu einer Schlüsselübergabe an den Landesschülerrat. Die Schülervertreterinnen und –vertreter bekommen am ISB eigene Räumlichkeiten für ihre Arbeit.
Weitere Informationen
Stand: 02. April 2019