Realschulen Erziehungsberechtigte stärken die bayerischen Realschulen

Eltern sind wichtige Erziehungspartner für die Schulen
Eltern sind wichtige Erziehungspartner für die Schulen

Der Landeselternverband Bayerischer Realschulen e. V. (LEV-RS) traf sich zur 65. Jahreshauptversammlung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte per Videobotschaft die Rolle die Realschulen in Bayern und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Sie ist Wegbereiterin unzähliger individueller Erfolgsgeschichten und Inbegriff für den guten Ruf des Bildungslands Bayern: Seit vielen Jahrzehnten schon versteht es die Realschule in besonderem Maße, junge Menschen individuell, begabungsgerecht und zukunftsorientiert zu fördern. Dass sich die Realschule in einer sich wandelnden Welt weiterhin immer größerer Beliebtheit erfreut, liegt auch an der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Landeselternverband. Die 65. Jahreshauptversammlung des Verbands bot nun Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und den Blick in die Zukunft zu richten.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo grüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Videobotschaft und betonte: „Ich schätze die fachkundige und intensive Zusammenarbeit mit der LEV sehr und möchte mich ausdrücklich für das enorme Engagement und den unermüdlichen Einsatz für Ihre Schulart bedanken. Die Realschule hat allen Grund, selbstbewusst in die Zukunft zu blicken: Sie ist eine starke Säule in unserem differenzierten Bildungssystem und eine feste Institution im Bildungsland Bayern. Profitieren können hiervon die Schülerinnen und Schüler, denn der bayerische Realschulabschluss ist längst ein Qualitätssiegel – und das weit über die Grenzen des Freistaats hinaus.“

Vor Ort vertreten wurde Michael Piazolo durch Ministerialdirigent Adolf Schicker, der im Kultusministerium die Realschul- und Grundsatzabteilung leitet. Auch Schicker unterstrich die „traditionell gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitglieder der Realschulfamilie“ und erklärte: „Die Arbeit des Landeselternverbandes ist ein wesentlicher Faktor für das Erfolgsmodell Realschule. Bildung gelingt am besten, wenn Theorie und Praxis zusammenkommen. Die Realschule hat dies zu ihrem Leitmotiv gemacht, sie fördert und fordert die jungen Menschen individuell, begabungsgerecht und zukunftsorientiert. Deshalb bin ich heute sehr stolz darauf, sagen zu können, dass die Wahl für die Realschule immer eine gute Wahl ist. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass das auch in den nächsten Jahrzehnten so bleibt.“

Hintergrundinformationen

Die Landeselternvereinigung der Realschulen setzt sich seit 1958 für die Eltern der Schülerinnen und Schüler an den rund 380 bayerischen Realschulen ein. Der diesjährige 65. Landeselterntag am 6. Mai steht unter dem Motto „Darum Realschule“. 

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.