Oberfranken Messe zeigt Chancen der digitalen Bildung an Schulen

Raum für Bildung: Auf der ersten Digitalisierungsmesse in der Region Bamberg tauschten sich die Teilnehmer über Ausstattung, Konzepte und Projekte zum Thema Digitalisierung an Schulen in Bayern aus.
„Der digitale Wandel ist eine Aufgabe für die ganze Schulfamilie. Beginnend mit der Grundschule bringen wir den Schülerinnen und Schülern den verantwortungsvollen, kritischen Umgang mit digitalen Medien bei. Denn bereits die Kleinsten sind tagtäglich mit den Angeboten und Anforderungen einer digitalisierten Gesellschaft konfrontiert“, betonte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz während eines moderierten Talks zur Eröffnung der ersten Digitalisierungsmesse in der Region Bamberg an der Grund- und Mittelschule Burgebrach. Unter dem Motto "Digitale Bildung an den Schulen in der Region Bamberg" tauschten sich Medienkonzeptteams der Schulen aus Stadt und Landkreis sowie Vertreter der Sachaufwandsträger über die technische Ausstattung und Projekte an Schulen aus.
Gemeinsam mit Landrat Johannes Kalb, dem Bamberger Bürgermeister, Dr. Christian Lange, dem Bürgermeister von Burgebrach, Johannes Maciejonczyk, und Schulrat Matthias Thiem diskutierte Staatssekretärin Stolz über die digitale Bildung an Bayerns Schulen. Zur aktuellen Situation im Freistaat erklärte sie: „Digitale Bildung ist im LehrplanPLUS in allen Schularten als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel verankert. Wir unterstützen die Schulen bei der Umsetzung sowohl finanziell als auch personell. Neben der Einrichtung digitaler Klassenzimmer und integrierter Fachunterrichtsräume erhalten die Schulen Beratung durch Tandems aus Medien- und Schulentwicklungsexperten. Außerdem bereiten wir derzeit eine Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte vor.“

Anschließend hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an den Messeständen zu verschiedenen Themen rund um Ausstattung, Konzepte und Inhalte im Bereich Digitalisierung zu informieren. Unter anderem stellten Lehrkräfte verschiedener Schularten die digitale Klassenzimmerausstattung, den Tablet-Einsatz im Unterricht oder die Experimentierkiste Informatik vor. Den Abschluss der Digitalisierungsmesse bildete ein öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Ute Schmid von der Universität Bamberg. Unter dem Titel "Digitale Medien im Kindergarten- und Grundschulalter" zeigte sie den Anwesenden grundlegende Perspektiven für den Umgang mit digitalen Medien in der Kindheit auf und stellte ein altersgerechtes Angebot zur Auseinandersetzung mit Computermedien vor.
Die Digitalisierungsmesse wurde organisiert vom Bildungsbüro des Landkreises Bamberg, den Staatlichen Schulämtern von Landkreis und Stadt Bamberg sowie dem Fachbereich Schulen des Landkreises Bamberg.
Weitere Informationen
Stand: 15. März 2019 / Fotos: Grund- und Mittelschule Burgebrach