Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Fachlehrerinnen und Fachlehrer sichern praxisorientierten Unterricht

Kultusminister Prof. Dr. Piazolo beim Besuch in der Lehrküche des Staatsinstituts
Kultusminister Prof. Dr. Piazolo beim Besuch in der Lehrküche des Staatsinstituts

Fachlehrerinnen und Fachlehrer unterrichten in Bayern an Grund-, Mittel-, Real- und Förderschulen in praxisorientierten Fächern. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo besuchte das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, um sich vor Ort über dessen Arbeit zu informieren.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

„Fachlehrerinnen und Fachlehrer leisten einen wichtigen Beitrag an den Grund-, Mittel-, Real- und Förderschulen in Bayern, insbesondere in den praktisch ausgerichteten Fächern sowie bei der Gestaltung des Schullebens. Ich danke allen Fachlehrerinnen und Fachlehrern für ihren großartigen Einsatz“, so Staatsminister Piazolo bei seinem Besuch im Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in München-Pasing.

Die Studierenden können am Staatsinstitut in München-Pasing die Fächerverbindungen Ernährung & Gestaltung, Sport & Kommunikationstechnik, Englisch & Kommunikationstechnik oder Englisch & Sport wählen. Die Ausbildung  schließt mit der Ersten Lehramtsprüfung ab und dauert zwei Jahre. Darauf aufbauend ist ein zweijähriger Vorbereitungsdienst abzuleisten, der mit der Zweiten Staatsprüfung endet.

Das Institut in München-Pasing bildet im aktuellen Studienjahr 2018/19 164 Studierende aus.

Kultusminister Prof. Dr. Piazolo (M.) beim Besuch des Staatsinstituts gemeinsam mit den Abteilungsleitern Manfreds Krigers (München), Holger Edlich-Wolfshöfer (Bayreuth), Dr. Irene Fina (Ansbach) sowie  Ernst Kröner (Augsburg; v. li.)
Kultusminister Prof. Dr. Piazolo (M.) beim Besuch des Staatsinstituts gemeinsam mit den Abteilungsleitern Manfreds Krigers (München), Holger Edlich-Wolfshöfer (Bayreuth), Dr. Irene Fina (Ansbach) sowie Ernst Kröner (Augsburg; v. li.)

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.