Freyung Schüler üben und erleben Demokratie

Wähler von morgen: Das Projekt Juniorwahl bietet Schulen die Möglichkeit, realitätsgetreue Wahlsimulationen durchzuführen. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Freyung konnten anlässlich der Landtagswahl 2018 erste Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen.

Kultusminister Bernd Sibler betonte in seiner Begrüßung: „Politische Bildung ist eine Kernaufgabe unserer Schulen. Auf vielfältige Weise lernen junge Menschen hier die Grundfesten unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung kennen. Wer über Demokratie Bescheid weiß, kann als mündige Bürgerin bzw. als mündiger Bürger unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten und für unsere Werte eintreten. Die Juniorwahl hilft, die Wählerinnen und Wähler von morgen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten und für das politische Geschehen Interesse zu wecken.“
Die Juniorwahl zur Landtagswahl in Bayern 2018 bietet Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 8 die Möglichkeit, im Rahmen einer realistischen Simulation erste Erfahrungen mit demokratischen Wahlen zu machen, auch wenn sie noch nicht wahlberechtigt sind.

In einem Zeitraum von drei bis vier Wochen befassen sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit den Themen „Wahlen“ und „Demokratie“ und führen in der Woche vor der Landtagswahl am 14. Oktober in ihrer Schule eine Wahl durch. Schirmherren sind Kultusminister Bernd Sibler und die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm.
Weitere Informationen
- Flyer zur Juniorwahl 2018
- Die Juniorwahl
- Informationen zur Landtags- und Bezirkswahl 2018
- Mittelschule Freyung
Stand: 19. Juli 2018 / Foto Wahlkabine & Grafik: Juniorwahl 2017; Foto Veranstaltung: Margit Poxleitner (PNP)