Fachbereich MINT Veranstaltung MehrWert MINT gibt wertvolle Anregungen

Junge Menschen in den MINT-Fächer fit machen für die Zukunft der Gesellschaft
Junge Menschen in den MINT-Fächer fit machen für die Zukunft der Gesellschaft

Gesellschaftliche Verantwortung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wahrnehmen: Die Veranstaltung MehrWert MINT bietet Gelegenheit zur Information und Vernetzung. Teilnehmen und von neuen Impulsen profitieren!

Die Veranstaltung "MehrWert MINT: Arbeiten im Fächerspektrum Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung" findet am 6. Juli 2018 von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Sie wird von der Stiftung Wertebündnis Bayern und der TUM School of Education anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der TUM durchgeführt.
Thema ist die Wertebildung in den MINT-Fächern und damit die Erziehung zum verantwortlichen Handeln im Kontext von Naturwissenschaft und Technik. In mehreren Beiträgen soll am Vormittag die Werteorientierung aus Sicht von Schule und Gesellschaft diskutiert werden. Am Nachmittag schließen sich Workshops an, die konkrete Beispiele für Wertebildung im Schulalltag geben.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.