Auslandsschulwesen Schulleitungen im Ausland gesucht

An mehreren Schulen weltweit ist im Jahr 2023 die Position der Schulleitung neu zu besetzen. Jetzt informieren!
Folgende Stellen für Schulleiterinnen oder Schulleiter (m/w/d) sind zu besetzen:
Deutsche Schule Shenyang, China (Bewerbungsschluss: 31. März 2023)
Besetzungsdatum: 1. Februar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 31. März 2023
- Die Deutsche Schule Shenyang ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Gegliederte Begegnungsschule im Aufbau bis einschließlich Klasse 12
- Ziel: Gemischtsprachiges Internationales Baccalaureat (GIB)
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl: 68
- Deutsche Mittlere Schulabschlüsse inkl. Haupt- und Realschule
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und/oder II
- BesGr. A 14/A 15 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
- Leitungserfahrung ist erwünscht.
- Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zugelassen.
Deutsche Schule La Paz, Bolivien (Bewerbungsschluss: 28. April 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. Januar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 28. April 2023
- Die Deutsche Schule La Paz ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Zweisprachige Schule mit gegliedertem Unterrichtsprogramm und bikulturellem
- Schulziel/berufsbildender Zweig (IVP)
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 1 210
- Deutsches Internationales Abitur
- Deutsches Sprachdiplom der KMK
- Sekundarabschluss des Landes
- Von der KMK anerkannte Berufsschule
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II
- BesGr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Gute Spanischkenntnisse sind erwünscht.
- Erfahrungen als Schulleiterin oder Schulleiter sind erwünscht.
- Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zugelassen
Pestalozzi-Schule Buenos Aires, Argentinien (Bewerbungsschluss: 30. April 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. Februar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 30. April 2023
Beschreibung der Schule:
- Die Pestalozzi-Schule Buenos Aires ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Landessprachige Schule mit verstärktem Deutschunterricht
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 1 246
- Gemischtsprachiges International Baccalaureate (GIB)
- Deutsches Sprachdiplom der KMK
- Sekundarabschluss des Landes
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und / oder II
- BesGr. A 14 / A 15 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Leitungserfahrung und Erfahrungen im Auslandsschulwesen sind erwünscht.
- Gute Spanischkenntnisse sind erwünscht.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zulässig.
Deutsch-Schweizerische Internationale Schule Hongkong (Bewerbungsschluss: 30. April 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. Februar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 30. April 2023
Beschreibung der Schule:
- Die Deutsch-Schweizerische Internationale Schule Hongkong ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel und internationalem Zweig
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 1 002
- Schulabschlüsse und Berechtigungen im Sekundarbereich I
- Deutsches Internationales Abitur
- Deutsches Sprachdiplom I und II
- Englischsprachiger Zweig mit IB
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II
- BesGr. A 15 / A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Leitungserfahrung und verhandlungssichere Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Kenntnisse des International Baccalaureate Programms der IBO sind erwünscht.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
Deutsche Schule New York, USA (Bewerbungsschluss: 15. Juni 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. August 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023
- Die Deutsche Schule New York ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 364
- Deutsches Internationales Abitur
- Deutsche mittlere Abschlüsse
- Sekundarabschluss des Landes
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II
- BesGr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse und Erfahrung als Schulleiterin/Schulleiter sind erwünscht.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zugelassen
Audi Hungaria Schule Györ, Ungarn (Bewerbungsschluss: 15. Juni 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. Februar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023
- Die Audi Hungaria Schule Györ ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Deutschsprachige Schule mit deutschem Schulziel
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 951
- Deutsches Internationales Abitur
- Schulabschlüsse und Berechtigungen im Sekundarbereich I
- Berufsbildender Zweig
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II
- BesGr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Leitungserfahrung und Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zugelassen.
Deutsche Schule Mexiko-Stadt (La Herradura), Mexiko (Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. Februar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023
Beschreibung der Schule:
- Die Deutsche Schule Mexiko-Stadt (La Herradura) ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Gegliederte Begegnungsschule
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 681
- Deutsches Internationales Abitur
- Deutsches Sprachdiplom I und II der KMK
- Landeseigener Sekundarabschluss mit nationaler Hochschulzugangsberechtigung
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II
- BesGr. A 15/A 16 bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen des TV-L
- Leitungserfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Gute Spanischkenntnisse sind erwünscht.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zugelassen.
Colegio Peruano-Alemàn „Beata Imelda“, Lima/Peru (Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023)
Besetzungsdatum: voraussichtlich 1. Februar 2024
Ende der Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023
Beschreibung der Schule:
- Das Colegio Peruano-Alemàn „Beata Imelda“ ist eine Schule in privater Trägerschaft, die vom Auswärtigen Amt als Deutsche Auslandsschule anerkannt wurde.
- Landessprachige Schule mit verstärktem Deutschunterricht
- Klassenstufen: 1 bis 12
- Schülerzahl inkl. Kindergartenkinder: 715
- Gemischtsprachiges International Baccalaureate (GIB)
- Deutsches Sprachdiplom der KMK
- Sekundarabschluss des Landes
Qualifikation:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und / oder II
- BesGr. A 15 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des TV-L
- Lehrbefähigung in einem der im GIB deutschsprachig zu unterrichtenden Fächer (Deutsch, Geschichte, Biologie) ist gewünscht.
- Spanischkenntnisse, die Lehrbefähigung für Deutsch oder eine moderne Fremdsprache sowie Erfahrungen in Deutsch als Fremdspreche (DaF) sind erwünscht.
- Erfahrungen im Auslandsschuldienst sind erwünscht.
- Eine christliche Einstellung ist seitens des Schulträgers wünschenswert.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland wird erwartet.
- Die Stelle kann nur in Vollzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.
- Drittbewerbungen sind zugelassen.
Für die Stellenausschreibungen gilt folgendes Bewerbungsverfahren:
Formulare für die Bewerbung stehen im Internet unter der Adresse www.auslandsschulwesen.de – Bewerbung – Schulleitung zur Verfügung. Die Bewerbung ist möglichst umgehend zweifach auf dem Dienstweg – gegebenenfalls über das Staatliche Schulamt und die Regierung – und über das Staatsministerium für Unterricht und Kultus an das
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA)
Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
zu richten.
Eine weitere Ausfertigung der Bewerbungsunterlagen ist gleichzeitig an das zuständige Mitglied des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA)
Herrn MR Thomas Mayer
Referat VII.6
Staatsministerium für Unterricht und Kultus
zu senden.
Um direkte Übersendung einer Durchschrift des Bewerbungsschreibens, des ausgefüllten Personalbogens für Schulleiter, eines Lebenslaufs und der letzten dienstlichen Beurteilung an die ZfA (als Vorabinformation) wird gebeten. Nur fristgerecht eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen spätestens vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Dienstweg in der ZfA vorliegen. Die ZfA entscheidet über eine Förderung der Stelle aus Bundesmitteln (Vermittlung).
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die in der Ausschreibung angegebene Besoldungs-/Entgeltgruppe innehaben. Soweit Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) diese Voraussetzungen noch nicht erfüllen, sind im Ausnahmefall Bewerbungen auch dann möglich, wenn Tätigkeiten längerfristig und erfolgreich wahrgenommen wurden, die im Inland zur Einweisung in die ausgeschriebene Besoldungsgruppe bzw. zur Eingruppierung in die vergleichbare Entgeltgruppe führen können. Hierzu ist eine ausdrückliche Empfehlung für die Tätigkeit als Schulleiterin oder Schulleiter im Ausland durch den Dienstherrn erforderlich.
Sofern sich Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) höherer Besoldungs- bzw. Entgeltgruppen auf eine Schulleiterstelle bewerben, ist für eine Vermittlung neben der Zustimmung des beurlaubenden Landes das Einverständnis der Bewerberin oder des Bewerbers (m/w/d) zur Gewährung der Zuwendungen auf Basis der für die Schulleiterstelle ausgeschriebenen (niedrigeren) Besoldungs-/Entgeltgruppe erforderlich.
Weitere Informationen
Stand: 23. März 2023 (akt.) / Bild: Anna - stock.adobe.com