München Online-Portal fasst Kulturangebote zum Mitmachen in der Landeshauptstadt zusammen

Kunst und Kultur hautnah erleben und selbst dabei aktiv werden? Wo und wann geeignete Angebote für Jung und Alt im Raum München zu finden sind, beantwortet das städtische Online-Portal Musenkuss. Jetzt vorbeischauen und das passende Programm heraussuchen.
Auf dem städtischen Online-Portal musenkuss-muenchen.de finden Eltern und pädagogische Fachkräfte Angebote der Kulturellen Bildung im Raum München. Das Spektrum reicht von Kunst-, Tanz- und Theaterprojekten über Schreib- und Malwerkstätten bis hin zu Musikworkshops, Mediencamps oder Foto-Touren. Rund 120 Kulturorganisationen, Netzwerke oder Initiativen aktualisieren ihre Programme regelmäßig. Angesprochen werden Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung, Gruppen oder Einzelpersonen. Kostenlose Veranstaltungen sind speziell gekennzeichnet.
Hauptanliegen des Online-Portals ist es, Kulturveranstaltungen ins Zentrum zu rücken, die auf aktive Teilnahme setzen und zum Mitmachen animieren.
Neben der reinen Zusammenstellung der verschiedenen Angebote bietet Musenkuss zudem Informationen zu Finanzierungs- und Qualifikationsmöglichkeiten für Kulturakteure sowie eine Toolbox mit Musterverträgen oder Checklisten zur Umsetzung von Projekten. Darüber hinaus sind die Münchner Netzwerkstrukturen zur Kulturellen Bildung sowie bundesweite Veranstaltungen und Fachverbände über den Servicebereich zu finden.
Musenkuss ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde. Die Entwicklung von Musenkuss wurde von der Kulturstiftung der Länder mitfinanziert.
Weitere Informationen
- Online Portal musenkuss-muenchen.de
- Flyer zum Online-Portal Musenkuss pdf, 1.7 MB
- Kulturelle Bildung
Stand: 19. Januar 2018 / Bild: www.musenkuss-muenchen.de