Jugend gründet Wettbewerb fördert unternehmerisches Denken an den Schulen

Unternehmer werden: Der Wettbewerb „JUGEND GRÜNDET“ bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, eine Unternehmensgründung realistisch und konkret durchzuspielen. Für betreuende Lehrkräfte gibt es Fortbildungsangebote. Ab 1. September 2021 für die neue Wettbewerbsrunde anmelden!
Der Wettbewerb
Mit dem Wettbewerb „JUGEND GRÜNDET“ werden Innovationsfreude, Eigenverantwortung und unternehmerisches Denken an den Schulen gefördert.
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden offen. Gewinnberechtigt sind Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Einzeln oder im Team mit bis zu fünf Mitgliedern erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Unternehmensgründung virtuell mitzuerleben.
Der gesamte Wettbewerb wird von Experten begleitet und bewertet. Er besteht aus zwei Phasen:
- Phase 1: Ideenfindungs- und Businessplanphase (1. September 2021 bis 6. Januar 2022), in der eine innovative Geschäftsidee entwickelt und in Form eines Businessplans umgesetzt wird
- Phase 2: Planspielphase (Februar 2022 bis Mai 2022), in der acht Perioden (Jahre) einer Unternehmensentwicklung simuliert werden
Das Planspiel ist über den Wettbewerb hinaus das gesamte Schuljahr über nutzbar.
Die Anmeldung für die 19. Wettbewerbsrunde 2021/22 ist ab 1. September möglich.
Fortbildungen für Lehrkräfte
Interessierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, an Fortbildungen zur Einbindung von „JUGEND GRÜNDET“ im Unterricht teilzunehmen. Dies ist im Rahmen von Online-Fortbildungen (sog. Webseminaren) möglich. Nähere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner
Für Fragen rund um den Wettbewerb stehen
- der Veranstalter „JUGEND GRÜNDET“ (E-Mail: info@jugend-gruendet.de) sowie
- die bayerische Landesbeauftragte für „JUGEND GRÜNDET“, Frau StDin Dagmar Steiner, Staatliches Berufliches Schulzentraum Mühldorf a. Inn (E-Mail: Dagmar.Steiner@bsz-mue.de)
gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
- „Jugend gründet 2021-2022" – Informationsblatt pdf, 1.4 MB
- Informationen zur Teilnahme, Terminen, Wettbewerbsablauf
- Video zum Wettbewerb
Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.
Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.
Stand: 16. August 2021 (akt.)