Grundschule Grundschulprojekt bietet Konzepte und Materialien zur Streitschlichtung

Der Umgang mit Konflikten wird frühzeitig im Unterricht behandelt
Der Umgang mit Konflikten wird frühzeitig im Unterricht behandelt

Konflikten gewaltfrei begegnen, einen Perspektivenwechsel eingehen und die Kommunikation untereinander stärken: Mit dem Konzept "Clever streiten für Kids" erhalten Lehrerinnen und Lehrer konkrete Unterrichtseinheiten für die dritte und vierte Klasse zum Thema "Umgang mit Konflikten". Jetzt ansehen und kostenfrei nutzen.

Kinder werden in der Schule frühzeitig in die Lage versetzt, gewaltfrei mit Problemen umzugehen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Das Konzept "Clever streiten für Kids" unterstützt Lehrkräfte dabei, in einer 45-minütigen Unterrichtsstunde mit Dritt- oder Viertklässlern das Thema "Umgang mit Konflikten" zu behandeln. Mithilfe eines Rollenspiels werden die Inhalte spielerisch vermittelt und die Schüler zur Kommunikation, Konfliktfähigkeit und zu einem Perspektivenwechsel angeregt.

Neben dem kostenlosen Handbuch für die Schulstunde bietet das Sonderprojekt Bildung "Sprache und Haltung im Konflikt" Impuls-Vorträge um das Thema Mediation, Haltung und Sprache im Konflikt sowie Impuls-Workshops, die die Eckpfeiler des Gedankens "Mediation als Haltung" vorstellen.

Das Sonderprojekt Bildung wird durch die Deutsche Stiftung Mediation realisiert.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.