Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 Landessieger im Schreibwettbewerb ausgezeichnet

Souveräner Umgang mit Maus und Tastatur: 14 Landessiegerinnen und -sieger aus ganz Bayern wurden für ihre großartigen Leistungen beim 84. Schülerleistungsschreiben ausgezeichnet. Insgesamt hatten rund 50.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
„Die Schülerinnen und Schüler, die heute ausgezeichnet werden, haben nicht nur eindrucksvoll bewiesen, wie souverän sie mit Tastatur und Maus umgehen, sondern auch, dass sie Texte schnell und richtig erfassen und bearbeiten können“, würdigte Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger die Landessieger im 84. Bayerischen Schülerleistungsschreiben, die sie in Vertretung für Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich auszeichnete. An die Sieger gewandt sagte sie: „Ich gratuliere Euch zu Eurer großartigen Leistung. Ihr habt Euch wichtige Kompetenzen angeeignet, von denen Ihr – da bin ich mir sicher – auch in Eurem Berufsleben profitieren werdet.“
Rund 50.000 Schülerinnen und Schüler an bayerischen Berufsfachschulen, Berufsschulen, Gymnasien, Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen haben dieses Jahr am Bayerischen Schülerleistungsschreiben teilgenommen. Sie stellten ihr Können in den Kategorien Texterfassung und Textorganisation unter Beweis. In der Disziplin Texterfassung tippen die Schüler innerhalb von zehn Minuten eine Textvorlage ab. Dabei geht es darum, möglichst viele Anschläge bei einer niedrigen Fehlerzahl zu schaffen. Die höchste Punktzahl wurde in diesem Jahr mit dem Ergebnis 5.711 Anschläge und nur drei Fehler erzielt. In der Kategorie Textorganisation formatieren die Wettbewerbsteilnehmer eine Textvorlage, die mit Korrektur- und Bearbeitungshinweisen versehen ist, möglichst schnell und fehlerfrei um. Hier gelang es einer Teilnehmerin, 123 Korrekturen vorzunehmen und dabei nur einen Fehler zu machen.
Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands seit 1932
Dieser Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet bereits seit 1932 statt. Die Anforderungen haben sich im Verlauf der Jahrzehnte den jeweiligen technischen Möglichkeiten und Anforderungen entsprechend gewandelt: Umfasste das Leistungsschreiben zunächst je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift, so wurden in den Siebziger- und Achtzigerjahren die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben geehrt. Mit dem Einzug des Computers in die Büros wurde 1991 erstmals die Kategorie „Maschinenschreiben am Textsystem“ in das Wettbewerbsprogramm aufgenommen. Die aktuellen Wettbewerbskategorien sind Texterfassung und Textorganisation.
Bildergalerie: Landessiegerinnen und Landessieger im Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2016
I. Landessieger in Texterfassung
II. Landessieger in Textorganisation
Weitere Informationen
Stand: 12. Dezember 2016