Bildung für Afrika Stiftung bietet kostenfreies Unterrichtsmaterial für Schulen an

Lernen im Klassenzimmer: In Afrika nicht immer selbstverständlich
Lernen im Klassenzimmer: In Afrika nicht immer selbstverständlich

Bildung als Schlüssel zur Selbsthilfe in Afrika. Die Christian-Liebig-Stiftung stellt kostenfreies Unterrichtsmaterial über Entwicklungshilfe zur Verfügung. Lehrkräfte können damit entwicklungspolitische Fragen in allen weiterführenden Schularten praxisnah thematisieren. Hier Material herunterladen!

  • Seit wann ist Deutschland entwicklungspolitisch aktiv?
  • Wie hoch ist das Pro-Kopf-Einkommen in Malawi?
  • Wie lange dauert die Schulzeit in diesem Land und was lernen die Kinder dort im Vergleich zu uns?
  • Wie sieht das typische Zuhause einer malawischen Familie aus?

Die Arbeits- und Materialsammlung der Christian-Liebig-Stiftung e.V. für die Sekundarstufe II über Afrika befasst sich mit dem Thema “Bildung als Schlüssel zur Selbsthilfe” und bietet Antworten auf diese und weitere Fragen.

Das Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte der 8. bis 10. Jahrgangsstufe dient als kreative Ergänzung zur Gestaltung des Unterrichts, ist für alle Schulformen geeignet und auf den Lehrplan in Bayern zugeschnitten. Die Handreichung umfasst allgemeine Informationen zum Land Malawi, mögliche Unterrichtsziele, ein Quiz, umfangreiches Hintergrundwissen zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Bildung, Ernährung und Gesundheit im Land.

Ergänzt wird das theoretische Wissen um eine Anregung zur Sammlung von Spenden für Kinder in Malawi – inklusive praktischer Tipps für eine Schulaktion.

Material zum Herunterladen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.