Integration Projekt SPRING hilft beim Spracherwerb

Lernen mit Musik macht Spaß
Lernen mit Musik macht Spaß

Deutsch lernen mit Musik in Niederbayern und der Oberpfalz: Das neue Sprachlern-Projekt  "SPRache lernen durch sINGen, Bewegung und Tanz" ereichert das Erlernen der deutschen Sprache an Grund- und Mittelschulen mit musikalischen Umgangsformen.

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb hat der Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Universität Regensburg ein Programm entwickelt, das jungen Flüchtlingen das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern soll. Es verbindet Sprache mit Musik und hilft so Lehrkräften in den Übergangsklassen an Grund- und Mittelschulen dabei, Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte die deutsche Sprache auf motivierende Art und Weise beizubringen.

SPRING beinhaltet nicht allein das Singen von Liedern, sondern konzentriert sich auf das Erlernen grammatikalischer Strukturen und bindet die neu aufgenommenen Flüchtlingskinder in Sprachlernprozesse ein, die von Musik begleitet werden. Die Kinder verlieren dabei Hemmungen in der Sprachanwendung und können sprachliche Muster einüben. Zudem werden sie spielerisch an die neuen Strukturen in einem für sie unbekannten Schulsystem herangeführt.

Das Projekt ist mit dem Integrationspreis der Oberpfalz und dem Aumüller-Integrationspreis ausgezeichnet worden. Es wird von den Bezirksregierungen Niederbayern und Oberpfalz gefördert.

Interessierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich in einem Qualifizierungslehrgang über das Programm zu informieren. Anmeldung über das Fortbildungsportal FIBS.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.