Integration Projekt SPRING hilft beim Spracherwerb

Deutsch lernen mit Musik in Niederbayern und der Oberpfalz: Das neue Sprachlern-Projekt "SPRache lernen durch sINGen, Bewegung und Tanz" ereichert das Erlernen der deutschen Sprache an Grund- und Mittelschulen mit musikalischen Umgangsformen.
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb hat der Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Universität Regensburg ein Programm entwickelt, das jungen Flüchtlingen das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern soll. Es verbindet Sprache mit Musik und hilft so Lehrkräften in den Übergangsklassen an Grund- und Mittelschulen dabei, Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte die deutsche Sprache auf motivierende Art und Weise beizubringen.
SPRING beinhaltet nicht allein das Singen von Liedern, sondern konzentriert sich auf das Erlernen grammatikalischer Strukturen und bindet die neu aufgenommenen Flüchtlingskinder in Sprachlernprozesse ein, die von Musik begleitet werden. Die Kinder verlieren dabei Hemmungen in der Sprachanwendung und können sprachliche Muster einüben. Zudem werden sie spielerisch an die neuen Strukturen in einem für sie unbekannten Schulsystem herangeführt.
Das Projekt ist mit dem Integrationspreis der Oberpfalz und dem Aumüller-Integrationspreis ausgezeichnet worden. Es wird von den Bezirksregierungen Niederbayern und Oberpfalz gefördert.
Interessierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich in einem Qualifizierungslehrgang über das Programm zu informieren. Anmeldung über das Fortbildungsportal FIBS.
Weitere Informationen
- Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Universität Regensburg
- Flyer zum Projekt SPRING pdf, 2.0 MB
- Fortbildungsangebot "Musik und Spracherwerb in Grundschulen" pdf, 3.7 MB
- Integration & Sprachförderung
Stand: 7. März 2016