Online-Plattform für den Biologie- und Chemie-Unterricht Wissenschaft trifft Schule

Schülerinnen und Schüler sind die Wissenschaftler von morgen. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe, sie für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Die Online-Plattform "Science meets School" leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
Mit ihrer Hilfe wird die Zusammenarbeit zwischen Münchner Schulen und Professoren, Nachwuchsforschern und Vertretern der ansässigen Startup-Unternehmen erleichtert. Sie wurde initiiert vom Münchner Biotechcluster, der BioM, den Netzwerken BioSysNet, BayGene und FORPLANTA in Zusammenarbeit mit den Max-Planck-Instituten und weiteren Hochschuleinrichtungen (TUM & LMU) sowie Firmen aus der Biotech-Branche.
Lehrkräfte erhalten über die Plattform die Möglichkeit, Kontakt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufzunehmen. Sie können Beiträge, Termine und Dauer der Kooperation vereinbaren. Die an einer Zusammenarbeit mit Schulen interessierten Forscherinnen und Forscher haben im Vorfeld eine Zusammenfassung der Lehrpläne in Biologie und Chemie bekommen. Sie können dadurch den Schulen, Programme, Vorträge oder Praxisbeispiele anbieten, die auf den Unterrichtsstoff abgestimmt sind.
Auf diese Art und Weise sollen Wisschenschaft und Forschung stärker in die Schulen gebracht werden. Die Lehrkräfte können ihren Unterricht in der Oberstufe praxisnah gestalten und Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften begeistern. In vielen Jugendlichen steckt bestimmt eine Forscherin bzw. ein Forscher!
Für interessierte Lehrkräfte besteht die Möglichkeit, sich am 24.03.2015 um 17 Uhr in der Zoologischen Staatssammlung in München über das Programm "Science meets School" zu informieren. Dort werden sich auch beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorstellen.
Weitere Informationen
Stand: 04. März 2015