Leitfaden und Internetportal Gymnasium 2020 Handreichung unterstützt die bayerischen Gymnasien bei ihrer Weiterentwicklung

Bildungsvergleiche bestätigen es immer wieder: In bayerischen Gymnasium findet Unterricht auf hohem Niveau statt. Der neue Leitfaden "Gymnasium 2020" gibt Anregungen für die Schulen, wie sie dieses Niveau sichern und sich gleichzeitig weiterentwickeln können.

Die Handreichung wurde im Auftrag des Staatsministeriums von einer Arbeitsgruppe am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) entwickelt und besteht aus einer Broschüre sowie einem Internetportal, auf dem Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung gesammelt und vorgestellt werden. Die Direktorin des ISB, Dr. Karin Oechslein, ist überzeugt, „dass die bayerischen Gymnasien durch die Broschüre und die Best-Practice-Beispiele vielfältige Anregungen und eine gediegene Unterstützung für die alltägliche Arbeit erhalten“.
Wie können Lehrer am besten im Team zusammenarbeiten? Wie lassen sich Konferenzen gewinnbringend durchführen? Wie kann man in der Schule etwas verändern? Auf diese und viele weitere Fragen aus dem Schulalltag will die Broschüre "Gymnasium 2020" Antworten geben. Die auf dem Internetportal vorgestellten Modellprojekte, die von anderen Schulen übernommen werden können, beschäftigen sich zum Beispiel mit Leseförderung, Entwicklung von Methodenkompetenz oder dem Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium.

„Wir wollen die hohe Qualität des bayerischen Gymnasiums sichern und stetig weiterentwickeln. Der Leitfaden ‚Gymnasium 2020‘ kann dabei vielfältige Anregungen geben und die Gymnasien bei der Schulentwicklung unterstützen“, so Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle zum Erscheinen der neuen Handreichung. Die Fortentwicklung der Gymnasialpädagogik ist neben dem Lehrplan, der Lehrerbildung und dem weiteren Ausbau der Angebote zur Individuellen Lernzeit eine der vier Säulen der Weiterentwicklung des Gymnasiums in Bayern. „Mit dem Leitfaden und dem Internetportal erhalten die Gymnasien beispielhafte Anregungen für eine zeitgemäße und moderne Gymnasialpädagogik. Wir wollen den Gymnasien auch neue Wege zur Gestaltung vorhandener Spielräume aufzeigen, um Entwicklungsprozesse vor Ort zu unterstützen und gelingen zu lassen“, führt Walter Gremm, Leiter der Gymnasialabteilung im Kultusministerium, aus.
Schulentwicklung ist ein Kernbestandteil der Arbeit an den bayerischen Gymnasien. Schulen reagieren damit auf aktuelle Herausforderungen wie beispielsweise die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft, die Förderung des nachhaltigen Lernens, die Gestaltung des Übergangs Grundschule – Gymnasium oder die Qualitätssicherung in den Seminaren der Oberstufe.
Weitere Informationen
- PDF: Leitfaden "Gymnasium 2020. Grundlagen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung" pdf, 1.6 MB
- E-Paper: Leitfaden "Gymnasium 2020 - Grundlagen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung"
- Link zum Internetportal "Gymnasium 2020"
Stand: 03.03.2015