Schulpartnerschaft: Bayerische Mittelschule gewinnt deutschen eTwinning-Preis 2010

Eine 9. Klasse der Anton-Seitz-Schule Roth hat den deutschen eTwinning-Preis 2010 gewonnen. Er wurde feierlich auf der didacta in Stuttgart verliehen. Ausgezeichnet wurde ein gemeinsames Internetprojekt der Schule mit einer Partnerschule in Lillehammer (Norwegen).
Der deutsche eTwinning-Preis wird in verschiedenen Kategorien jährlich an Schulen vergeben, die mit einer Partnerschule an einem gemeinsamen virtuellen Unterrichtsprojekt arbeiten. Dadurch soll der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der schulischen Bildung gefördert werden.
Die Anton-Seitz-Schule gewann den Preis in der Alterskategorie der 12- bis 15-Jährigen mit dem Projekt "Let's Tell Stories". Eine 9. Klasse hatte zusammen mit einer Partnerklasse in Lillehammer Foto-Stories auf Englisch entwickelt. Dabei wurden Fotos der jeweiligen Partnerklasse in die eigene Story eingebaut, Fotos beider Klassen wurden also zu einer gemeinsamen Geschichte zusammengesetzt. So entsteht beim Betrachter der Eindruck, die Schüler hätten die Geschichte tatsächlich gemeinsam erlebt – obwohl sie in Wahrheit über 1.000 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt waren. Die Kommunikation fand ausschließlich auf Englisch statt. Am Ende wurden die entstandenen Foto-Stories in einer Skype-Konferenz gemeinsam diskutiert und bewertet.
Die Anton-Seitz-Mittelschule gewann in ihrer Alterskategorie vor der Haupt- und Realschule Jade (Niedersachsen) und dem Albert-Schweitzer-/ Geschwister Scholl-Gymnasium Marl (NRW). (25.02.2011)