Unterrichtsmaterialien Internetportal zum gendersensiblen Unterricht startet

Jungen und Mädchen lernen anders: Deshalb ist es wichtig, dass Lehrkräfte gendersensibel unterrichten können. Die ALP Dillingen hat nun ein umfangreiches Infoportal zum gendersensiblen Unterricht aufgebaut. Mit zahlreichen Materialien und Unterrichtsbeispielen.
Die Ergebnisse von „PISA 2012“ haben erneut bestätigt, wie wichtig es ist, als Lehrkraft Genderkompetenz zu besitzen, um Mädchen und Jungen geschlechter- bzw. gendersensibel zu fördern. So stellt die Studie fest: „Signifikante Kompetenzunterschiede zwischen Mädchen und Jungen sind in Deutschland in den Domänen Mathematik und Lesen zu finden, (…). Deutschland gehört damit nach wie vor zu den OECD-Staaten mit den größten Leistungsunterschieden zwischen Mädchen und Jungen im Lesen. (…) Weniger groß, aber ebenfalls statistisch signifikant, unterscheiden sich die mathematische Kompetenz von Mädchen und Jungen sowohl in Deutschland als auch im OECD-Durchschnitt.“
Aufgrund bisheriger Forschungsergebnisse ist davon auszugehen, dass diese Kompetenzunterschiede nicht naturgegeben bzw. unveränderlich sind. Da jede Lehrkraft die Aufgabe, Lernende - unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit - ihren Anlagen und Möglichkeiten gemäß zu fördern hat, sollten Lehrkräfte in der Lage sein gendersensibel handeln zu können.
Zum Schuljahr 2014/2015 hat die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen nun ein Internetportal zum Thema „Gendersensibel lehren und lernen“ freigeschaltet. Lehrkräfte finden dort umfangreiche Informationen, die helfen können Mädchen und Jungen gleichermaßen zu fördern. Das Portal umfasst psychologische, pädagogische und didaktische Inhalte. Neben vielfältigen Materialen werden auch Unterrichtsbeispiele vorgestellt.
Weitere Informationen
Stand: 24. September 2014