100 Jahre: Landesschule für Körperbehinderte feiert

Zahlreiche Kinder wirkten beim Festakt 100 Jahre Bayerische Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße in München mit
Zahlreiche Kinder wirkten beim Festakt 100 Jahre Bayerische Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße in München mit

Vor 100 Jahren wurde sie von König Ludwig III. eingeweiht: die Landesschule für Körperbehinderte in München. Zahlreiche junge Menschen mit und ohne Behinderung besuchen die verschiedenen Einrichtungen der Landesschule und nutzen die individuellen Förderangebote. Beim Festakt richtete Ministerpräsident Seehofer den Blick in die Zukunft.

Ministerpräsident Horst Seehofer bei seiner Rede zum Festakt
Ministerpräsident Horst Seehofer bei seiner Rede zum Festakt

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich des Festaktes 100 Jahre Bayerische Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße in München die Vielfalt individueller Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung gewürdigt.

Seehofer: „Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße bietet jungen Menschen mit und ohne Behinderung beste Startchancen für ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und erfüllendes Leben! Das ist ein wichtiger Beitrag auf unserem Weg zu einer solidarischen und inklusiven Bürgergesellschaft und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Herzlichen Dank allen jenen, die in der Landesschule täglich mit hohem Einsatz und großem Engagement an der Verwirklichung unseres gemeinsamen Zieles mitarbeiten“

Staatssekretär Georg Eisenreich (Mitte)
Staatssekretär Georg Eisenreich (Mitte)

Seehofer weiter: „Unser Ziel ist die umfassende Inklusion, die Teilhabe aller Menschen mit Behinderung. In unseren Schulen sind wir auf einem guten Weg. Jedes vierte Kind mit Förderbedarf besucht in Bayern schon eine Regelschule, wir haben 127 Schulen mit dem Schulprofil Inklusion, 610 Vollzeitstellen im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst zur Unterstützung der Einzelinklusion und wir haben 400 zusätzliche Lehrerstellen für die schulische Inklusion seit 2011 geschaffen. Gleichzeitig wissen wir aber auch: Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist besonders. In der Regelschule würden wir manche Kinder überfordern. Für diese Schülerinnen und Schüler werden wir unsere bewährten bayerischen Förderschulen erhalten. Über 55.000 Schülerinnen und Schüler werden an über 350 Kompetenzzentren für Sonderpädagogik in Bayern individuell unterrichtet und gefördert. Auch in Zukunft bleiben die Förderschulen Teil unseres hoch leistungsfähigen bayerischen Schulsystems.“

Die Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße in München wurde vor 100 Jahren von König Ludwig III. eingeweiht. Derzeit besuchen rund 340 junge Menschen mit und ohne Behinderung aus ganz Bayern die verschiedenen Einrichtungen der Landesschule, das Förderzentrum, die Wirtschaftsschule, die Berufsfachschule für Fachpraktiker der Bürokommunikation, das Internat oder die Heilpädagogische Tagesstätte.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.