Schulprofil Inklusion: Weitere 39 Schulen erhalten Urkunden

Inklusion in Bayern: Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich hat 39 Schulen mit dem Schulprofil Inklusion ausgezeichnet. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf beispielhaft gemeinsam – und sammeln so Erfahrungen für alle Schulen. Und das bayernweit bereits an insgesamt 127 Schulen!

Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich hat in München den Schulleitungen weiterer 39 Schulen aus ganz Bayern die Urkunde „Schule mit dem Schulprofil Inklusion“ ausgehändigt. „An den nun 127 bayerischen Profilschulen wird das gemeinsame Leben und Lernen von jungen Menschen mit und ohne besonderen Förderbedarf vorbildhaft gelebt“, betonte Eisenreich bei der Veranstaltung. Er hob dabei vor allem das große Engagement der Lehrkräfte hervor. Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, dass das Miteinander an den Schulen gestärkt wird und eröffnen so jungen Menschen in besonderer Weise Zukunftschancen. An Schulen mit dem Profil „Inklusion“ gestalten Lehrkräfte der allgemeinen Schule und Lehrkräfte für Sonderpädagogik das gemeinsame Lernen.
Für den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung stellt der Freistaat wie bereits in den vergangenen beiden Jahren auch in den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 jeweils 100 weitere Lehrerplanstellen zusätzlich zur Verfügung. Es werden zahlreiche Fortbildungen zum Thema Inklusion angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte an den einzelnen Schularten zugeschnitten sind. Fachtagungen und ähnliche Veranstaltungen ergänzen das Angebot. Das Thema Inklusion ist seit Oktober 2013 verpflichtender Studien- und Prüfungsinhalt für Studierende aller Lehrämter.

Der gemeinsame Unterricht und Schulalltag von jungen Menschen mit und ohne besonderen Förderbedarf ist eine Kernherausforderung des bayerischen Schulwesens. Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stehen in Bayern die Schülerinnen und Schüler mit ihrem konkreten Förderbedarf im Mittelpunkt. Der Freistaat setzt daher bei der Realisierung von Inklusion neben den Profilschulen auf eine Vielfalt der Angebote inklusiven Unterrichts, beispielsweise:
- können einzelne Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf den Unterricht an allgemeinen Schulen besuchen.
- können Kinder ohne Förderbedarf offene Klassen an der Förderschule besuchen.
- können für Schülerinnen und Schüler mit einem sehr hohen sonderpädagogischen Förderbedarf in Grund- und Mittelschulen mit Schulprofil „Inklusion“ auch sogenannte Tandemklassen gebildet werden, in denen der Unterricht gemeinsam von einer Lehrkraft einer allgemeinen Schule und einer Lehrkraft für Sonderpädagogik gestaltet wird.
- bieten Lehrkräfte im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst und Förderlehrkräfte zusätzlich wertvolle Unterstützung.
„Wir haben das Ziel, dass alle Schulen in Bayern zu Schulen für Kinder mit und ohne Förderbedarf werden“, erklärte Staatssekretär Eisenreich. „Die Förderzentren spielen als Kompetenzzentren weiterhin eine wichtige Rolle. Auf ihre Angebote und Expertise können wir nicht verzichten. Bereits über 25 Prozent der Schüler mit Förderbedarf haben im vergangenen Schuljahr den Unterricht an einer Regelschule besucht. Wir wollen möglichst vielen weiteren Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Besuch einer Regelschule ermöglichen, wenn sie und ihre Eltern dies wollen.“
Um das Schulprofil Inklusion zu erhalten, müssen Schulen u.a. mehrere Voraussetzungen erfüllen:
- Die Schule muss ein entsprechendes Bildungs- und Erziehungskonzept vorlegen, das von der Schulfamilie und dem Sachaufwandsträger mitgetragen werden muss.
- Die Schule muss bereits Erfahrungen im Unterricht mit Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf gesammelt haben.
- Die Inklusion muss ein besonderes Gewicht bei der Schulentwicklung einnehmen.
Die neuen Schulen mit dem Schulprofil Inklusion im Schuljahr 2013/14
Oberbayern
Richard-Higgins-Grundschule, Fürstenfeldbruck
Carl-Orff-Mittelschule, Dießen am Ammersee
Georg-Huber-Mittelschule, Grafing
Grundschule Waldkraiburg an der Graslitzer Straße
Bischof-Sailer-Grundschule, Aresing
Grundschule Münchsmünster
Mittelschule Wasserburg
Grundschule Huglfing
Grundschule St. Johann, Peißenberg
Mittelschule Neustift, Freising
Staatliche Realschule Brannenburg
Niederbayern
Grundschule St. Nikola, Landshut
Grundschule St. Jakob, Straubing
Georg-von-Pasterwiz-Mittelschule, Hohenau
Grundschule Salzweg
Oberpfalz
Mittelschule Deining
Mittelschule Grafenwöhr
Dr.-Eisenbart-Grundschule, Oberviechtach
Staatliche Realschule Sulzbach-Rosenberg
Oberfranken
Münster-Mittelschule, Hof
Adalbert-Stifter-Grundschule, Forchheim
Hermann-Grosch-Volksschule (Grundschule), Weitramsdorf
Grundschule Bamberg-Gaustadt
Mittelfranken
Mittelschule Dietenhofen
Mittelschule Happurg
Dr.-Mehler-Grundschule, Georgensgmünd
Grundschule Friedrich-Hegel-Schule, Nürnberg
Unterfranken
Leonhard-Frank-Grundschule, Würzburg
Valentin-Pfeifer-Mittelschule Eschau
Grundschule Thulbatal, Oberthulba
Johann-Peter-Wagner-Mittelschule, Theres
Grundschule Leidersbach
Grundschule Hösbach-Winzenhohl
Staatliche Realschule Schweinfurt
Schwaben
Erich Kästner-Grundschule, Neu-Ulm-Ludwigsfeld
Grundschule Stöttwang-Westendorf
Mittelschule Fischach-Langenneufnach
Mittelschule Lindau (Bodensee)-Reutin
Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen
Weitere Bilder des Festakts
Stand: 12. November 2013 // Bilder: Steffen Leiprecht