Schule und Familie Broschüre informiert über Wege einer guten Zusammenarbeit

Titelseite der Broschüre (Klick ins Bild öffnet das interaktive E-Paper)
Titelseite der Broschüre (Klick ins Bild öffnet das interaktive E-Paper)

Gute Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen von Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Die überarbeitete Broschüre des Kultusministeriums „Schule und Familie“ stellt hierfür die wichtigsten Informationen zusammen. Jetzt kostenfrei bestellen oder herunterladen!

Gerade im Zusammenhang mit der wachsenden Eigenverantwortung der Schulen kommt der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Elternhaus und Schule eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die Elternbroschüre „Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen“ ist daher entsprechend erweitert und ergänzt worden.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Eltern haben Rechte: Entscheidungsrechte, Beratungs- und Informationsrechte, Anhörungsrechte, Antragsrechte
  • Was tun bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten zwischen Eltern und Schule?
  • Rechte und Aufgaben der Elternvertretung
  • Ehrenamt und Versicherungsschutz
  • Aufbau der Schulaufsicht in Bayern
  • Schulberatung in Bayern
  • Wichtige Ansprechpartner und Internetangebote


Die Neuauflage der Elternbroschüre „Schule und Familie“ kann in gedruckter Form über das zentrale Bestellportal der Bayerischen Staatsregierung bestellt oder kostenfrei heruntergeladen werden.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.