Vorbereitungsdienst Lehramt für Sonderpädagogik

Der Vorbereitungsdienst ist die zweite Phase der Ausbildung für das Lehramt für Sonderpädagogik. Am Ende steht die Ablegung der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik.
Zuweisung zu den Studienseminaren
Grundlage für den Einsatz in einem Regierungsbezirk ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Seminarplätze und Einsatzschulen in der jeweiligen Sonderpädagogischen Fachrichtung.
Zunächst erfahren Sie vom Kultusministerium, in welchem Regierungsbezirk Sie den Vorbereitungsdienst ableisten. Von der zuständigen Bezirksregierung erfahren Sie anschließend Ihre Einsatzschule sowie Ihr Studienseminar.
Ablauf des Referendariats
Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in zwei Abschnitte, die jeweils 12 Monate dauern.
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit:
- eigenverantwortlichen Unterricht (8 Wochenstunden),
- Praktikum im Unterricht eines Betreuungslehrers und
- Seminarveranstaltungen.
An in der Regel zwei Wochentagen besuchen die Studienreferendare die Seminarveranstaltungen. Diese finden an den Seminarschulen, an den Einsatzschulen anderer Studienreferendare oder an weiteren Tagungsorten statt. An den verbleibenden Wochentagen sind die Studienreferendare an ihrer Einsatzschule tätig (Unterricht, Praktikum, Hospitation).
Der zweite Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit:
- eigenverantwortlichen Unterricht (16 Wochenstunden),
- eigenverantwortliche Hospitation und
- Seminarveranstaltungen.
Der Vorbereitungsdienst endet mit der Zweiten Staatsprüfung.
Meldung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik
Die Meldung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik können Sie über einen Online-Formularserver vornehmen.
Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst und zum Online-Verfahren finden Sie hier: Antrag auf Zulassung.
Für Fragen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik steht Ihnen Frau Elke Lechner (Tel. 089 2186 2665) gerne zur Verfügung..
Meldetermin
Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 12. März bis 09. April 2024 (spätester postalischer Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Universitäten bzw. im Staatsministerium) an. Verspätet eingehende Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Information bezüglich Zeugnis des Gesundheitsamts
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig (ab dem 10.03.2024) um einen Termin beim Gesundheitsamt , da es evtl. vereinzelt noch zu Einschränkungen und zu Verzögerungen kommen kann. Das Zeugnis des Gesundheitsamtes kann in diesem Fall auch nach Dienstantritt im September nachgereicht werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie nach der Zuteilung von der Bezirksregierung, die für Ihre Einstellung zuständig sein wird.
Informationen für außerbayerische Bewerber
Studierende des Lehramts für Sonderpädagogik aus anderen Bundesländern, die Interesse an der Ableistung des Vorbereitungsdienstes und der Absolvierung der Zweiten Staatsprüfung in Bayern haben, benötigen eine Anerkennung Ihres Studiumabschlusses.
Weitere Informationen und Online-Formular für den Antrag auf Anerkennung finden Sie hier.
Zusätzlich wird die amtlich beglaubigte Ablichtung des Zeugnisses der Ersten Lehramts- bzw. Staatsprüfung bzw. die des Bachelor-/ Masterabschlusses in Papierform an folgender Adresse benötigt:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
z.Hd. Frau Corina Dudas
80327 München
Für weitere Fragen stehen Ihnen auch die Ansprechpartnerinnen im Staatsministerium zur Verfügung:
Für Fragen zur Anerkennung der Ersten Lehramts-/Staatsprüfung bzw. des lehramtsbezogenen Masterabschlusses an: Referat III.6, Ansprechpartnerin: Frau Corina Dudas, Tel.: 089/2186-2683
Für Fragen zum Vorbereitungsdienst an: Referat III.6, Ansprechpartnerin: Frau Tabea Alhäuser-Walther, Tel.: 089/2186-1917
Weitere Informationen und Links
- Lehramtsprüfungsordnung II (LPO II)
- Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt für Sonderpädagogik (ZALS)
- Informationsveranstaltung für künftige Studienreferendare - vom Einstieg bis zur Einstellung pdf, 1.3 MB
- Merkblatt zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt für Sonderpädagogik in Bayern pdf, 253 KB
- Erforderliche Anlagen für den Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst pdf, 108 KB
- Häufig gestellte Fragen zur Anmeldung zum Vorbereitungsdienst pdf, 110 KB
- Standorte der Seminarschulen für das Lehramt für Sonderpädagogik 2023/24 pdf, 19 KB
- Kompetenzorientierung in der Lehrerbildung pdf, 1.4 MB
- Informationsgeheft für Studienreferendare zu einer Einstellung in den staatlichen Förderschuldienst 2023 pdf, 169 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2021/2023 pdf, 13 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2022-2024 pdf, 134 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2023-2025 pdf, 157 KB
- Bekanntmachung über den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt an Förderschulen 2024-2026 pdf, 163 KB