Sondermaßnahmen zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen

© Monkey Business - stock.adobe.com

Hinweis:  Die Bewerbungsfrist für die unten aufgeführten Sondermaßnahmen für das Schuljahr 2023/2024 ist abgelaufen. Aktualisierte Informationen zu Sondermaßnahmen im Schuljahr 2024/2025 werden ab ca. Mitte November 2023 hier veröffentlicht. 

Ein Quereinstieg in das Lehramt an beruflichen Schulen ist möglich, wenn eine entsprechende Sondermaßnahme angeboten wird. Diese kann zur Sicherung des Lehrernachwuchses an beruflichen Schulen durchgeführt werden, sofern in einer Fachrichtung ein Mangel an regulär ausgebildeten Lehrkräften besteht.

Im Rahmen der Sondermaßnahme wird der 24-monatige Vorbereitungsdienst (Referendariat) durchlaufen, der mit dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen abgeschlossen wird.

Für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum 12. September 2023 bestanden in den nachfolgenden Fachrichtungen Bewerbungsmöglichkeiten:

  • Bautechnik
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Agrarwirtschaft
  • Informationstechnik mit Schwerpunkt Informatik
  • Druck- und Medientechnik
  • Labor- und Prozesstechnik (einschließlich Chemie sowie Umwelttechnik und regenerative Energien)
  • Sozialpädagogik
  • Physik

1. Quereinstieg in den Fachrichtungen Bautechnik und Elektro- und Informationstechnik

Aufgrund des anhaltenden Bedarfs werden Absolventinnen und Absolventen (m/w/d) der Universitäten und Fachhochschulen in den oben genannten Fachrichtungen zum Vorbereitungsdienst zugelassen.

Bewerbungen sind bis spätestens Montag, den 16. Januar 2023 an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Referat VI.2 - z. Hd. Frau Parol, 80327 München zu richten.

Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren:

2. Quereinstieg in den Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Informationstechnik mit Schwerpunkt Informatik, Druck- und Medientechnik, Labor- und Prozesstechnik, Sozialpädagogik sowie Physik

Aufgrund des besonderen Bedarfs an einzelnen Schulen werden Absolventinnen und Absolventen (m/w/d) der Universitäten und Fachhochschulen in den oben genannten Fachrichtungen zum Vorbereitungsdienst zugelassen.

Interessentinnen und Interessenten (m/w/d) sollten sich möglichst umgehend, spätestens bis Mitte Februar 2023 direkt mit den Schulen in Verbindung setzen, die in den unten aufgeführten Listen (Schulstandorte) aufgeführt sind.

Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren:

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.