Schule in Bayern - Bildung weltweit

Bayerns Lehrer denken und handeln global. Das war schon in der Vergangenheit so und soll in Zukunft noch intensiviert werden. Deshalb haben wir auf diesen Seiten alles Wissenwerte zum Thema Schule und Ausland zusammengestellt. Zum Beispiel Informationen über Schulpartnerschaften, über den pädagogischen Austauschdienst, die EU-Bildungsprogramme, den Europass und Auslandsstellen. Gute Reise - wenngleich zunächst virtuell!
Mit unserem Lehrer-Newsletter informieren wir regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Informationsbeitrag zum „Brexit“

Allgemeines
Am 31.12.2020 endete offiziell die Mitgliedschaft des Vereinigte Königreichs in der Europäischen Union. Das Vereinigte Königreich gilt nunmehr als Drittland. Da das Vereinigte Königreich nicht am Schengen-Abkommen beteiligt ist, mussten sich Reisende bereits in der Vergangenheit auf Kontrollen bei der Ein- und Ausreise einstellen. Insoweit ändert sich daran auch nach dem endgültigen Austritt nichts. EU-Bürger werden nach für kurzzeitige Aufenthalte im Vereinigten Königreich (z.B. Urlaube, Dienstreisen) kein Visum benötigen. Vom 1. Oktober 2021 an wird für die Einreise nach Großbritannien und Nordirland ein Reisepass benötigt. (Bis zum 30.09.2021 wird bei der Einreise noch die Vorlage des Personalausweises akzeptiert).
Schülerfahrten / Schüleraustausch
Wir empfehlen Ihnen, sich im Falle weiterführender Fragen in Bezug auf Einreisebestimmungen und Visumpflicht an eine der folgenden Stellen zu wenden:
-
An die UK German Connection können per E-Mail Anfragen zu Schulpartnerschaften bzw. Austauschmaßnahmen gestellt werden.
- Das Auswärtige Amt hat auf seiner Homepage viele Informationen zum „Brexit“ zusammengetragen.
- Die deutsche Botschaft in London hat diverse Fragen und Antworten zusammengestellt.
Projekte im Rahmen von Erasmus+
Der Partnerschaftsvertrag zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich sieht keine weitere Teilnahme des Vereinigten Königreichs am EU-Bildungsprogramm Erasmus+ vor. Nähere Informationen finden Sie unter EU-Programm Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport (bayern.de).
COMENIUS-Moderatoren: Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2012

Comenius – die Möglichkeit für Schulen Partnerschulen im europäischen Ausland zu finden. COMENIUS-Moderatoren unterstützen dabei. Die Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2012 sind jetzt online.
Europatag am 26. April: Informationen rund um COMENIUS

Europa an die Schule. Dazu bietet der Europatag der allgemeinbildenden Schulen am 26. April 2012 viele Anregungen und Informationen zum COMENIUS-Programm. Anmelden und vorbeischaun!
Donau verbindet: Partnerschulprojekt von Schulen im Donauraum gestartet

Im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) startet für die kommenden zwei Jahre ein internationales Schülerprojekt, das den Donauraum in den Blick nimmt. Eine Beteiligung an dem Projekt ist auch jetzt noch möglich!
Pädagogischer Austauschdienst: Urkunde an Mittelschulen aus Bobingen und Augsburg

Das Projekt des Monats: Der Pädagogischer Austauschdienst zeichnet besonders gelungene Projekte aus, die im Rahmen von COMENIUS-Schulpartnerschaften stattfinden. Die Dr.-Jaufmann-Mittelschule Bobingen und die St.-Georg-Mittelschule Augsburg bekamen diese Auszeichnung für den Monat Mai verliehen.
Gesucht: Partnerschaften für Schulen in aller Welt

Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ des Auswärtigen Amtes sucht Partnerschulen für Deutsch unterrichtende Schulen in rund 60 Ländern weltweit. Die bayerischen Partnerschulen erhalten dadurch Zugang zu einer Internetplattform mit zahlreichen attraktiven Angeboten.