Fortbildungen im EU-Ausland
Das EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen bietet für Lehrkräfte vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Im Rahmen von Erasmus+ Schulbildung können Lehrkräfte aller Fächer, Schularten und Schulformen sowie andere im Schulbereich tätige pädagogische Fachkräfte an Fortbildungskursen im europäischen Ausland teilnehmen. Diese Fortbildungskurse sind multinational zusammengesetzt. Erfolgreiche Antragsteller erhalten aus EU-Mitteln Zuschüsse u. a. zu den Reise- und Unterhaltskosten sowie zu den Gebühren für die Fortbildungsmaßnahme.
Nähere Informationen (u. a. zu Antragstellung, Terminen, geförderten Kursen, weiteren Bedingungen) erhalten sie auf folgenden Webseiten:
Berufliche, fachliche und sprachliche Fortbildungen sowie betriebliche Praktika in Europa
Berufliche, fachliche und sprachliche Fortbildungen sowie betriebliche Praktika in Europa erhalten Lehrkräfte beruflicher Schulen und Ausbilder im Rahmen von Erasmus+ Berufliche Bildung. Dabei spielen Aspekte der Personalentwicklung, der Organisations- und Schulentwicklung eine bedeutende Rolle. Anbieter dieser Maßnahmen sind u. a. die Berufsschulen, die Schulaufsichten in den Bezirksregierungen und die ALP Dillingen.
Nähere Hinweise erhalten Sie auf den Seiten des ISB: