Alle Meldungen

Zweitqualifizierung Jetzt bewerben: Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen gesucht

Foto: Lehrerin mit Schülern in einem Klassenzimmer

Bewährtes Erfolgsmodell wird zum Schuljahr 2023/2024 erneut angeboten: Realschul- und Gymnasiallehrkräfte können im Rahmen der Zweitqualifizierung die Lehramtsbefähigung für die Grund- bzw. Mittelschule erwerben. Jetzt informieren!

Europäische Schulen Externe Prüferinnen und Prüfer im Abitur gesucht

Interessierte Lehrkräfte haben die Chance, zeitlich befristet als externe Prüferin oder Prüfer (m/w/d) im Abitur an Europäischen Schulen beauftragt zu werden. Jetzt informieren. 

Europäische Schulen Als Erzieherin und Erzieher, Grundschullehrkraft oder Sekundarschullehrkraft tätig werden

Für das Schuljahr 2024/2025 werden Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrkräfte sowie Sekundarschullehrkräfte (m/w/d) gesucht. Jetzt informieren und bewerben! 

Digitales Angebot BayernCloud Schule startet neue Anwendungen

Bild: Digitale Welt

Überall, jederzeit, gemeinsam: Die BayernCloud Schule (ByCS) erreicht einen bedeutenden Meilenstein mit der Einführung ihrer neuen Anwendungen ByCS-Messenger und ByCS-Drive mit Office.

Unterrichtsmaterialien Im Unterricht über Pflegeberufe informieren

Bild: Kampagnenplakat

Um jungen Menschen die Zukunft als Pflegefachperson näherzubringen, wurden eine Broschüre sowie mehrere Online-Arbeitsblätter entwickelt. Diese sollen interessierte Lehrkräfte dabei unterstützen, den Jugendlichen einen ersten Einblick in die Welt des Pflegeberufes und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten zu geben. 

„alle für EINE WELT für alle“ Jetzt mitmachen beim Schulwettbewerb zum Thema Entwicklungspolitik

Gesundheitskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise? Tag für Tag erreichen uns solche und weitere Hiobsbotschaften globalen Ausmaßes. Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Aber: Ist die Lage wirklich so aussichtslos oder kann das Ruder noch herumgerissen werden? Es kann!

„ImagineEU“ Videowettbewerb lädt zur politischen Ideenfindung ein

Die EU-Kommission ruft zur Einreichung von Beiträgen für „ImagineEU“, einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Jahre der Sekundarschulen, auf. Der Wettbewerb soll junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger dazu befähigen, eine aktive Rolle bei der Beeinflussung der europäischen Politik zu spielen. 

Neue Online-Plattform Das Museum ins Klassenzimmer tragen

Interessierte Lehrkräfte finden zahlreiche digitale Angebote von Museen aus ganz Bayern auf der neuen und bundesweit einzigartigen Plattform „Museum ins Klassenzimmer (MiK)“ des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ). Jetzt informieren! 

Institut français Angebote für Französischlehrende und -lernende

Bild: Französische Fahne und Eiffelturm

Das französische Kulturinstitut Institut français bietet auch im Schuljahr 2023/24 zahlreiche pädagogische Angebote an, zu denen ein neuer Flyer praktische Informationen bietet. Jetzt informieren!

mebis teachSHARE Weitere Medienführerschein-Werkstätten veröffentlicht

Bild: Tablet auf Schreibtisch

Die Stiftung Medienpädagogik Bayern hat ihr medienpädagogisches Angebot in teachSHARE auf der Lernplattform mebis erweitert: Lehrkräfte von Grundschulen, weiterführenden Schulen und erstmals von Beruflichen Schulen finden dort drei weitere Medienführerschein Werkstätten.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.