Alle Meldungen
Künstliche Intelligenz und Schule Orientierungsrahmen bietet Anleitung zum schulischen Umgang mit KI

Künstliche Intelligenz mit ihren Chancen und Herausforderungen ist derzeit ein beherrschendes Thema in der öffentlichen Diskussion. Als Hilfestellung für die Schulen ist der neue Orientierungsrahmen Künstliche Intelligenz und Schule ist unter www.km.bayern.de/ki verfügbar und wird laufend aktualisiert.
Realschulen Passauer Realschullehrer erhält Deutschen Lehrkräftepreis

Marc-Andree Hennekes, Lehrer an der Dreiflüsse-Realschule Passau, erhält den Deutschen Lehrkräftepreis 2022 in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert.
Schulverwaltung Freistaat schafft 400 zusätzliche Stellen für Verwaltungskräfte

Zum kommenden Schuljahr 2023/2024 hat der Freistaat 400 zusätzliche Stellen für Verwaltungskräfte an Bayerns Schulen und staatlichen Schulämtern geschaffen. Für den Kultusminister ein „weiterer Schritt zur Entlastung der Schulleitungen bei Verwaltungsaufgaben“.
Wettbewerb Schülerwettbewerb klärt über richtiges Verhalten im Brandfall auf

Jedes Jahr sterben immer noch rund 360 Menschen in Deutschland bei einem Brand, rund zehnmal so viele werden dabei schwer verletzt. Der Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben – was tun, wenn’s brennt?“ betreibt als Vorsorge kreative Aufklärungsarbeit.
Realschulen Erziehungsberechtigte stärken die bayerischen Realschulen

Der Landeselternverband Bayerischer Realschulen e. V. (LEV-RS) traf sich zur 65. Jahreshauptversammlung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte per Videobotschaft die Rolle die Realschulen in Bayern und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
Psychische Gesundheit Theaterprojekt unterstützt Umgang mit Depressionen

Psychische Belastungen unter Kindern und Jugendlichen sind ein ernstes Thema. Das Präventionsprojekt „Icebreaker“ möchte auf kreative Weise dafür sensibilisieren und Hilfestellung bieten – wie jüngst an der Münchner Maria-Probst-Realschule in München.
Erwachsenenbildung Volkshochschulen fördern Integration

Lebenslanges Lernen und Chancengerechtigkeit – Bei der diesjährigen Landestagung des Bayerischen Volkshochschulverbands würdigte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die Integrationsleistung der Volkshochschulen im Freistaat.
Gemeinsames Gedenken Befreiung des Konzentrationslagers Dachau jährt sich zum 78. Mal

Aus der Vergangenheit Lehren für die Zukunft ziehen: Die Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau ist ein wichtiger Appell wider das Vergessen.
Erinnerungskultur Deutsch-Deutsches Museum bekommt Erweiterung

Mödlareuth ist eine Besonderheit: Das Dorf war nach dem Zweiten Weltkrieg und bis deutschen Wiedervereinigung geteilt, die Bewohnerinnen und Bewohner lebten in zwei völlig voneinander getrennten Welten. Das dortige Museum erhält nun einen umfangreichen Erweiterungsbau.
Grundschule Bayerische Schülerinnen und Schüler erhalten Übertrittszeugnisse

Alle 112.000 bayerischen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 erhalten mit dem Übertrittszeugnis am 2. Mai eine wertvolle Empfehlung für die individuell passende weiterführende Schulart.