Alle Meldungen

FOSBOS Schriftliche Abschlussprüfungen an Beruflichen Oberschulen beginnen

Bild: Schüler während einer Prüfung

Für rund 29.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern beginnen am 17. Mai die schriftlichen Fachabitur- und Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS). Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz wünschen viel Erfolg.

Berufliche Bildung Neubau am BSZ Kulmbach feierlich eingeweiht

Symbolbild: Verschiedenfarbige Bauhelme

Hochmodern und beste Lernbedingungen: Der neue Erweiterungsbau für Bautechnik am BSZ Kulmbach ist eine Bereicherung für die Berufliche Bildung und die Baubranche in der Region. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo nahm an der Einweihungsfeier teil.

Rock.im.Puls Bayerische Schülerbands treffen sich zu Musik-Festival

Bild: Foto einer Bühnen-Performance

Satte Beats und heiße Klänge: Knapp 60 Schulbands der Mittel- und Realschulen aus ganz Bayern zeigten ihr Können im Werk 7 des Technikums in München. Auch Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo war als Schirmherr beim Schulband-Festival Rock.im.Puls zu Gast.

Medienkompetenz „Schule des Sehens“ vermittelt Kindern und Jugendlichen Filmbildung

Bild: Plakat Schule des Sehens

Drei altersgerechte Kurzfilme im Online-Kinosaal oder im Kino in München erleben: Das 38. Internationale Dokumentarfilmfestival München bietet mit DOK.education Filmbildungsworkshops für Schulklassen an. Jetzt anmelden!

Gymnasien Bayerns beste Altsprachler werden ausgezeichnet

Bild: Lateinische Inschrift

Herausragende Leistungen in den Fächern Latein und Griechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratulieren den Landessiegern beim Schülerwettbewerb Alte Sprachen aus Hof, Rosenheim und München. 

Bayerischer Schülerzeitungswettbewerb Bayerns beste Blattmacher gesucht

Foto: Ein Teil der Preisträger der Wettbewerbsrunde 2022

Schreiben, fotografieren, layouten: Schülerzeitungen fördern viele Talente. Der Wettbewerb „Blattmacher“ prämiert Bayerns kreativste, interessanteste und unterhaltsamste Blätter aus allen Schularten. Bis zum 16​. Juni 2023 eine Schülerzeitung einreichen!

Medienkompetenz Medienführerschein Bayern unterstützt bei der Planung einer Medienkompetenz-Woche

Titelbild der Handreichung, darauf sind Jugendliche mit digitalen Endgeräten zu sehen

Medien hautnah erleben: Für weiterführende Schulen gibt es eine neue, kostenlose Handreichung des Medienführerscheins Bayern zur Planung und Durchführung einer Medienkompetenz-Woche in der Unterstufe. Jetzt Informieren!

Zweitqualifizierung Jetzt bewerben: Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen gesucht

Foto: Lehrerin mit Schülern in einem Klassenzimmer

Bewährtes Erfolgsmodell wird zum Schuljahr 2023/2024 erneut angeboten: Realschul- und Gymnasiallehrkräfte können im Rahmen der Zweitqualifizierung die Lehramtsbefähigung für die Grund- bzw. Mittelschule erwerben. Jetzt informieren!

Medienkompetenztag im Bayerischen Rundfunk Fachtagung liefert Lehrkräften spannende Impulse

Bild: Plakat Medienkompetenztag

Bei der Fachtagung am 15. Juni 2023 geht es um das ThemaIm Dialog bleiben  in Dialog kommen. Demokratie und Medien“. Neben einer Podiumsdiskussion gibt es praxisnahe Workshops für Lehrkräfte aller Schularten, u. a. zu Chat GPT. Jetzt anmelden!

Aktionswochen Schulen leisten Beitrag zum Klimaschutz

Symbolbild: Gläserne Weltkugel

Im Rahmen der Kampagne „Klimawandel meistern – Wir treffen uns bei Null“ finden vom 07. bis 23. Juli 2023 die Bayerischen Klimawochen statt. Auch die bayerischen Schulen sind aufgerufen, sich zu beteiligen!

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.