Übersetzerstipendium 2017 Literarische Übersetzung ist ein ganz eigenes Kunstwerk

Kunststaatssekretär Bend Sibler mit Michaela Meßner
Kunststaatssekretär Bend Sibler mit Michaela Meßner

Souveräne Eleganz und große Sprachsicherheit: Michaela Meßner erhält das Übersetzerstipendium 2017 des Freistaats Bayern. Die Auszeichnung wurde bereits zum neunten Mal vergeben und ist mit 6.000 Euro dotiert.

Michaela Meßner wurde von Kunststaatssekretär Bernd Sibler mit dem Übersetzerstipendium 2017 des Freistaats Bayern ausgezeichnet. Die Münchner Übersetzerin erhält das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium für ihre Erstübersetzung des Romans „Désorientale“ der Autorin Négar Djavadi aus dem Französischen ins Deutsche. Die Übersetzung erscheint im C. H. Beck-Verlag. Der autobiographisch inspirierte Debütroman der Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin, die im Iran geboren ist und heute in Paris lebt, erzählt eine drei Generationen überspannende Familiengeschichte. Er ist im Original 2016 erschienen.

Kunststaatssekretär Bernd Sibler betonte: „Übersetzerinnen wie Michaela Meßner öffnen einem großen Publikum das Tor zur Weltliteratur. Die Anforderungen an eine gelungene literarische Übersetzung sind hoch: Einfühlungsvermögen und kulturelles Wissen sind ebenso bedeutsam wie Kreativität und Exaktheit. Es entsteht ein ganz eigenes Kunstwerk. Das spiegelt sich in der Arbeit von Michaela Meßner wider. Das Übersetzerstipendium soll ein Zeichen der Anerkennung für diese Leistung sein und sie bei ihrem weiteren Schaffen unterstützen. Zugleich wollen wir damit ein Signal setzen und literarische Übersetzerinnen und Übersetzer zeitgenössischer Literatur ermutigen, sich für ein Stipendium zu bewerben.“

„Souveräne Eleganz und große Sprachsicherheit der Übersetzerin“

Die Jury würdigte das Vorhaben aufgrund der souveränen Eleganz, Sprachsicherheit und handwerklichen Perfektion der Übersetzung: „Michaela Meßner gelingt es in herausragender Weise, den Ton des Originals in die Übersetzung zu übertragen und dessen Stilvarianten wiederzugeben. Der geschmeidige, geradezu leichtfüßige Duktus des Texts zeigt, wie sehr Michaela Meßner in beiden Sprachen beheimatet ist.“

Das Arbeitsstipendium wird jährlich vom bayerischen Kunstminister an einen literarischen Übersetzer oder eine literarische Übersetzerin vergeben. Es soll ermöglichen, sich mit ganzer Energie einem Übersetzungsvorhaben zu widmen. Das Stipendium wird in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.