Marianne Hoppe Deutsches Theatermuseum erwirbt Nachlass

Marianne Hoppe zählt zu den profiliertesten deutschen Theater- und Filmschauspielerinnen. Ihre persönlichen Aufzeichnungen geben wertvolle Einblicke in ihre künstlerische Arbeit. Jetzt erwirbt das Deutsche Theatermuseum ihren umfangreichen Nachlass.
Das Deutsche Theatermuseum München erwirbt den künstlerischen Nachlass der Schauspielerin Marianne Hoppe (1909-2002). Neben persönlichen Aufzeichnungen und Dokumenten umfasst er mehr als 1.000 Briefe und über 1.500 Fotografien. Dreißig über die Jahrzehnte geführte Tagebücher und viele, teilweise sehr persönliche Notizen aus dem Nachlass gehören zu den Kostbarkeiten der Erwerbung für das DeutscheTheatermuseum München, die von der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie vom Freistaat Bayern unterstützt wurde.

Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle zeigte sich erfreut von der Erwerbung: "Mit dem Nachlass von Marianne Hoppe kommt ein Schatz deutscher Theater- und Filmgeschichte ins Deutsche Theatermuseum nach München. Die Aufzeichnungen und Dokumente geben wertvolle Einblicke in die deutsche Kulturszene seit den 1930er Jahren."
Die inhaltliche Geschlossenheit des Nachlasses von Marianne Hoppe, in dem sich ihr langes Künstlerleben in all seinen Etappen spiegelt, ist besonders selten und bietet der Theater- und Filmforschung eine reiche Quellengrundlage.
Weitere Informationen
Stand: 11. April 2016 // Bild: Deutsches Theatermuseum