Konzert- und Kulturhaus Blaibach erhält kulturelles Zentrum von überregionaler Strahlkraft

Kulturhaus Blaibach

Die Gemeinde Blaibach im Bayerischen Wald feierte  die Einweihung eines modernen Konzert- und Kulturhauses in der Ortsmitte. Die Gäste erwartete ein umfangreiches Programm: Mit Haydns "Schöpfung" und einer anschließenden Jazznacht öffnete das neue Blaibacher Zentrum seine Pforten.

Kunststaatssekretär Bernd Sibler rühmte das Kulturhaus in seinem Grußwort wegen seiner visionären Architektur als "einzigartiges Juwel". Architekt Peter Haimerl hatte im Rahmen des Städtebau-Modellprojektes "Ort schafft Mitte" für das Zentrum von Blaibach einen 200 Gäste fassenden Bau entworfen, dessen Architektur für zeitgemäßen Minimalismus steht. "Ein visionärer Leuchtturm für die Künste" soll das Haus nach dem Initiator des Projekts, dem Bariton Thomas Bauer, sein. Es bietet Platz für Konzerte, Veranstaltungen und Ausstellungen. Gleichzeitig dient das Gebäude auch als Probenraum für örtliche Kultureinrichtungen.

Kunststaatssekretär Bernd Sibler (re.) mit Initiator Thomas Bauer bei der Eröffnung
Kunststaatssekretär Bernd Sibler (re.) mit Initiator Thomas Bauer bei der Eröffnung

Als "gelungene Verbindung von Alt und Neu, von Bewährtem und Innovativem" bezeichnete Sibler das Kulturhaus. "Mitten im Bayerischen Wald ist mit dem Kultur- und Konzerthaus Blaibach eine Vision Wirklichkeit geworden: Es ist ein modernes kulturelles Zentrum von überregionaler Strahlkraft entstanden – ein neuer Anziehungspunkt für Kunstliebhaber und Künstler von nah und von fern“, betonte der Kunststaatssekretär.

Um das ehrgeizige Projekt zu ermöglichen, hat sich der  Freistaat mit einer Million Euro Städtebauförderung und weiteren 300.000 Euro aus dem Kulturfonds an dem Bau beteiligt.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.