

Paul Maar, einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen
Kinder- und Jugendbuchautoren, wird im Dezember 2017 80 Jahre
alt. Schule & wir gratuliert ihm dazu ganz herzlich. Vor seinem
Geburtstag war er zu Gast an der Kaulbergschule in Bamberg und stellte sich dort den Fragen seiner jungen Leserinnen und Leser.Celina, Niklas, Lotte und Fabian warten
an einem Freitagvormittag gespannt
auf einen ganz besonderen Gast an der Kaulbergschule. Die vier Dritt-klässler haben gemeinsam mit ihrer
Klasse und ihrer Lehrerin Frau Lindner
Fragen für den Autor Paul Maar vor-
bereitet, die sie ganz aufgeregt auf
Kärtchen bereithalten, um sie gleich
dem Sams-Erfinder zu stellen.
Paul Maar, begleitet vom Direktor
der Schule Norbert Eger, kommt ins
Klassenzimmer und setzt sich zu
ihnen an den Tisch, um ihre Fragen
geduldig zu beantworten.
Herr Maar, wie kamen Sie darauf,
Schriftsteller zu werden?
Ich habe schon immer sehr gerne
Geschichten erfunden. Bereits als Kind
habe ich öfter einmal Geschichten in
ein Heft aufgeschrieben. Ich hatte einen
sehr freundlichen Großvater, der auch
gerne Geschichten in seinem Wirts-
haus erfunden und erzählt hat. Von
ihm habe ich gelernt und er hat mich
dazu aufgefordert, doch einmal meine
Geschichte in ein schwarzes Heft zu
schreiben. Leider ist dieses Heft im Lauf
der letzten 70 Jahre verloren gegangen.
Ich hätte gerne die Geschichten von
damals, die ich als Zehnjähriger ge-
schrieben habe, wieder gelesen.
Wollten Sie schon immer Bücher
schreiben?
Ja, das war nämlich das, was ich gut
konnte. Fragt mich lieber nicht, was ich
in Mathematik für Noten hatte, da war
ich schlecht
(lacht)
, aber in Deutsch
und in Kunst, da hatte ich immer eine
Eins. Oft allerdings, so in eurem
Alter und ein bisschen später, hatte
ich manchmal „nur“ eine Drei, weil,
wenn wir in der Schule einen Aufsatz
schreiben mussten und eine Schul-
stunde Zeit hatten, hatte ich acht
Seiten geschrieben und bin immer
noch nicht fertig geworden, als es
geklingelt hat und der Lehrer hat
daruntergeschrieben: „Bitte nicht
so ausführlich, halte dich kurz“.
Wie alt waren Sie, als Sie Ihr
erstes Buch geschrieben
haben?
Als ich angefangen habe
Bücher zu schreiben, war
ich 29. Aber das war erst ein
Hörspiel für Erwachsene. Als ich mein
erstes Kinderbuch geschrieben habe,
war ich 30 Jahre alt. Es hieß „Der täto-
wierte Hund“. Wie ich gehört habe, ist
das gerade auch eure Klassenlektüre.
Haben Sie auch noch einen
anderen Beruf gelernt?
Schriftsteller-Sein lernt man nicht,
das wird man einfach. Jeder von euch
könnte auch Schriftsteller werden, ihr
müsstet nur ein Blatt Papier nehmen,
euch eine schöne Geschichte ausdenken
und sie dann an den Verlag schicken
und wenn die Geschichte sehr gut ist,
dann druckt er die auch. Schriftsteller
habe ich somit gar nicht gelernt.
Gelernt hab ich Illustrator, also Maler
kann man sagen, weil ich an der
Kunstakademie in Stuttgart war und
dann war ich erst einmal sechs Jahre
lang Lehrer, nämlich Kunsterzieher
an einem Gymnasium. Ich war auch
›
Meistens hat das Sams einen Taucheranzug an,
weil der so schön elastisch ist
Sams-Erfinder Paul Maar zum 80. Geburtstag im Interview mit Grundschülern
| Schule & wir | 13