

‚Schulverpflegung‘ gemeinsam
mit der Schulleitung auf den Weg
gebracht. Hier können wir konkret
WEITERE INFORMATIONEN
Für Eltern auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de/eltern Bestellung des Eltern-Newsletters www.km.bayern.de/newsletter Kontaktdaten der Elternverbände www.km.bayern.de/elternverbaende Kontakdaten der Ansprechpartner KESCH www.km.bayern.de/keschSchüler, Eltern und Lehrkräfte
gemeinsam betreffen. Dazu kann
es Empfehlungen abgeben. In be-
stimmten Fällen muss das Schul-
forum auch seine Zustimmung
geben, etwa bei der Entwicklung
eines Schulprofils oder beim Erlass
einer Hausordnung. Hier achten
die Eltern-Vertreter darauf, dass
sie alle Erziehungsberechtigten
gut vertreten: „Wir stimmen uns
vorher im Elternbeirat über die
Position ab, die wir im Schulforum
vorbringen. Schließlich wollen
wir die Meinung aller
Eltern einbringen“,
erklärt
Iris Hess
.
Ihr Engagement in der
Elternarbeit hat Hess,
langjähriges Eltern-
beirats-Mitglied und
Elternbeirats-Vorsitzende
seit dem Schuljahr 2016/2017, nie
bereut: „Wir sind ein tolles Team
und es macht nach wie vor großen
Spaß. Die Elternvertreter an unserer
Schule hängen sich wirklich rein
und arbeiten zuverlässig mit.“
Konrektorin Sylvie Schnaubelt freut
sich jedenfalls immer, wenn sich
Eltern in der Schule engagieren:
„Sie bringen aktiv ihre Stärken
und Talente mit ein und machen
so unser Schulleben bunter.“
| jf
Wir sind ein tolles Team und
es macht nach wie vor großen
Spaß. Die Elternvertreter an
unserer Schule hängen sich
wirklich rein und arbeiten
zuverlässig mit.
Iris Hess
Vorsitzende des Elternbeirats an der
Dominik-Brunner-Realschule in Poing
hinaus bringen sich die
Elternbeiräte auf ganz
verschiedene Weise ins
Schulleben ein. Iris Hess
berichtet: „Wir bieten auch
Seminare für Schüler oder Eltern
an. Zum Beispiel gibt es jährlich
einen Selbstbehauptungskurs für
unsere neuen Fünftklässler oder
diverse Vorträge für Eltern wie z.B.
zum sicheren Umgang mit neuen
Medien.“
Schulforum
An den weiterführenden Schulen
gibt es zudem ein Schulforum, in
dem über Fragen beraten wird, die
etwas bewirken und
den täglichen Mensa-
besuch für alle ver-
bessern. Genauso wie
bei der kürzlich getrof-
fenen Entscheidung
über die Abschaffung
der Tragepflicht der
einheitlichen Schul-
kleidung.“
Über die Entschei-
dungen in den
Sitzungen
10 | Schule & wir |
Schule aktiv mitgestalten – So können sich Eltern engagieren