Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

an Literatur. Das Kultusministerium fördert

daher Autorenlesungen an Schulen und in öffent-

lichen Bibliotheken. Der Friedrich-Bödecker-Kreis

und der Verein „Bayern liest“ unterstützen Schulen

bei solchen Veranstaltungen und beraten die Ver-

antwortlichen bei der Organisation.

Internationale Jugendbibliothek

Auch die Internationale Jugendbibliothek in der

Blutenburg in München engagiert sich für die Lese-

förderung. Sie ist weltweit die größte Bibliothek für

internationale Kinder- und Jugendliteratur.

„Kinder- und Jugendbücher sind ein unverzicht-

barer Teil des kulturellen Lebens einer Gesellschaft,

den es zu bewahren, zu dokumentieren und zu

vermitteln gilt. Dabei ist uns die Förderung des

internationalen Kulturaustausches und der

kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen

besonders wichtig“, erklärt Tanja Leuthe, Referen-

tin der Programmarbeit der Bibliothek.

White Ravens Festival

Im Sommer 2016 findet zudem zum

vierten Mal das White Ravens Festival für

internationale Kinder- und Jugendliteratur

statt. Sechs Tage lang lesen Autoren aus

dem In- und Ausland, leiten Workshops und

Schreibwerkstätten und sprechen in Podi-

umsgesprächen über sich und ihre Arbeit.

ImMittelpunkt stehen dabei die Begegnun-

gen zwischen Autoren und ihren jungen und

erwachsenen Lesern. Hauptveranstaltungs-

ort ist die Internationale Jugendbibliothek.

Darüber hinaus sind die eingeladenen

Autoren und Illustratoren bayernweit in

Schulen und Bibliotheken, Jugend- und Kulturzen-

tren zu erleben. Neben offenen Veranstaltungen an

den Nachmittagen, Abenden und am

Wochenende wird auch ein Pro-

gramm für Schulen angeboten.

Für die Lesungen können sich

Schulklassen bewerben.

Lese–Kick

Lust aufs Lesen will auch das

Projekt „Lese-Kick“ wecken, das

Staatssekretär Bernd Sibler und der Vizepräsident

des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) Jürgen

Pfau im Juli in Würzburg vorgestellt haben. Ge-

meinsam mit Schülern der Übergangsklasse an der

LESEKOMPETENZ STÄRKEN



Weitere Informationen

Gütesiegel für Bibliotheken – Partner der

Schulen:

Seit 2006 zeichnet das Bildungsministerium

öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken,

die besonders intensiv und beispielhaft mit Schu-

len zusammenarbeiten, mit demGütesiegel für

Bibliotheken – Partner der Schulen aus.

Gütesiegel „Leseforum Bayern – Partner der

Schulen“

Buchhandlungen, die sich mit besonderem

Engagement der Leseförderung widmen, werden

vom Bildungsministerium und dem Börsenverein

des Deutschen Buchhandels mit demGütesie-

gel „Leseforum Bayern – Partner der Schulen“

ausgezeichnet.

Mönchberg Schule starteten sie den Trainingstag

mit einem Torwandschießen.

Der „Lese-Kick“ wendet sich an fußballbegeis-

terte Mädchen und Jungen zwischen acht und 13

Jahren und lädt sie in eintägigen

Workshops zu einem Treffen

mit Autoren von Kinder- und

Jugendbüchern sowie zu einer

Trainingseinheit mit professionellen Fußballtrai-

nern des BFV ein.

„Lese-Kick“ verbindet

Fußball mit dem Lesen

Staatssekretär Sibler, der das Projekt ins Leben

gerufen hatte, erklärt die Ziele des Angebots:

Das Projekt ‚Lese-Kick‘ verknüpft den schönsten

Sport der Welt mit dem schönsten Abenteuer der

Welt: dem Lesen

Bernd

Sibler

20

Schule & wir

3 | 2015