

wertvolle Zeitschriften empfehlen, sofern sie dabei
nicht nur eine, sondern verschiedene Zeitschriften
berücksichtigen. Eltern können sich auch bei der
Stiftung Lesen informieren, die ein Qualitätssiegel
für besonders geeignete Zeitschriften vergibt.
Vor allem Kinder, die sich an Bücher noch nicht
so recht herantrauen, finden oft über Zeitschriften
wie beispielsweise floh oder FLOHKISTE den Zu-
gang zum Lesen. Das kann Tina Frey, Mutter eines
siebenjährigen Sohnes, bestätigen: „Bücher findet
Felix langweilig, da würde er nie freiwillig eines
zur Hand nehmen. Die Rätsel und Geschichten in
der FLOHKISTE verschlingt er dagegen!“
Leseforum Bayern
Um die schulische Leseförderung in Bayern zu
unterstützen, hat das bayerische Bildungsministe-
rium 2002 das LESEFORUM BAYERN ins Leben
gerufen.
Unter dem Motto „Unsere Besten“ stellen die
Gutachter des Leseforums Bayern jeweils vor den
Sommer- und Weihnachtsferien ihre aktuellen Lese-
Favoriten zusammen, von denen sie sicher sind, dass
sie jungen Lesern gefallen. Die Auswahl berücksich-
tigt dabei alle Altersstufen und Interessen. Außer-
dem gibt es jeden Monat Lesetipps von Schülern für
Schüler in der Rubrik „Bücher des Monats“.
Darüber hinaus betreibt das Leseforum Bayern
eine Datenbank mit Autoren, die bereit sind, zu
Lesungen, Diskussionen, Gesprächen etc. an
Schulen zu kommen. Die Datenbank ist nach
Regierungsbezirken sortiert und beinhaltet In-
formationen zur Biografie der Autoren, zu deren
Erfahrungen in Schulen und Bildungseinrich-
tungen sowie zum Angebot der Autoren. Auch zu
Brigitte Lebioda kann man beispielsweise über
die Datenbank Kontakt aufnehmen.
Bödecker-Kreis und „Bayern liest“
Autorenlesungen sind durch ihren Erleb-
nischarakter eine wirksame und nachhaltige
Heranführung von Kindern und Jugendlichen
Kinder – und Jugendzeitschriften:
I Love English (Alterseig- nung: ca. 12 – 15 Jahre): Ein Mix aus Themen der Altersgruppe (z. B. Filme, Musik, Bücher, Stars), aktuellen Bezügen und attraktivem Foto- und Bildmaterial. Zusätzlich zu den Printbeiträgen gibt es eine Hör-CD mit ausgewählten Beiträgen und ein kleines Vokabelheft. Die Texte sind durch- gängig auf Englisch, gute Grundkenntnisse sind Voraussetzung für die Lektüre. Die kleinen Lese- häppchen motivieren. Benni (Alterseignung: ca. 7 – 10 Jahre): Das Mi tma c h -Ma g a z i n für das Grundschul- alter bietet eine große Themenvielfalt: von Rätseln über Aktions- ideen, Sammel-Lexika und Geschichten zum Selberlesen bis zu verständlich aufbereiteten Sachthemen (z. B. Sport, Technik, Natur, Tiere), Bastel-Bögen und Postern. Besonders gelungen: die Verbindung von Inhalt und Bastelvorschlägen.Die Internationale Jugendbibliothek organisiert Lesungen,
Schreibwerkstätten und Workshops für Schulen
Cover: G&J |JohannMichaelSailerVerlagGmbH&Co.KG |DominoVerlagGüntherBrinekGmbH
Fotos:StMBW |Shutterstock:©NadineVeresk | InternationaleJugendbibliothek |
19
3 | 2015
Schule & wir
LESEKOMPETENZ