

Nürnberg, 7. – 10. Dezember 2015
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist
eine entscheidende Weichenstellung im Leben.
Nach wie vor ist die qualifizierte Berufsausbildung
das Sprungbrett für einen guten Start ins Berufsle-
ben. Die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
bilden zudem ein solides und hervorragendes Fun-
dament für lebenslanges Lernen – z. B. im erlernten
Ausbildungsberuf, in vielfältigen beruflichen Fort-
bildungsmöglichkeiten oder in einem Studiengang.
Mit dem Übergang von der Schule in den Beruf
ist für jeden einzelnen jungen Menschen auch ein
großer Schritt in der eigenen Persönlichkeitsent-
wicklung verbunden. Junge Menschen brauchen
Unterstützung dabei, die eigenen Fähigkeiten und
Interessen zu entdecken, die Vielfalt an Berufs-
feldern wahrzunehmen und auch einmal weniger
populäre bzw. unbekanntere Berufe zu erkunden.
Diesen Ansatz unterstreicht das diesjährige Motto
der Berufsbildungsmesse: „Find´ heraus, was in dir
steckt: Berufsbildung 2015.“
Die „Berufsbildung 2015“ ist die größte beruf-
liche Bildungsmesse in Bayern und richtet sich
vor allem an die Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufe. Gemeinsam mit allen Beteiligten
der beruflichen Bildung informiert die Bayerische
Staatsregierung dabei umfassend über die beruf-
liche Aus- und Weiterbildung und Möglichkeiten
eines dualen Studiums. Weitere Themenfelder
sind Berufsorientierung, Berufsberatung und
Berufsvorbereitung. Zudem können die Jugend-
lichen an Bewerbungstrainings oder Workshops
teilnehmen. Das Bayerische Kultusministerium
berät vor Ort auf einem eigenen Messestand in
Halle 7 (Stand: 7-427).
Der Besuch der „Berufsbildung 2015“ und der
zahlreichen Angebote für Lehrkräfte aller Schular-
ten kann vom Schulleiter als Fortbildung aner-
kannt werden. Unter anderem werden thematische
Messerundgänge angeboten, die Informationen aus
erster Hand liefern und unmittelbare Einblicke in
die beruflichen Perspektiven in verschiedenen
Branchen ermöglichen. Der Fachkongress und der
Thementag bieten im Rahmen von Referaten und
Diskussionsrunden Gelegenheit, die Themen „Zuzug
nach Deutschland“ und „Erfolgreicher Übergang in
die Berufsausbildung“ intensiv zu beleuchten.
Zur optimalen Vorbereitung der Schülerinnen
und Schüler auf den Besuch dieser Veranstaltung
wurden auch dieses Mal wieder Orientierungshilfen
und jahrgangs- und schulartspezifische Unterrichts-
materialien zusammengestellt.
(T. Morhardt)
Fotos: © Lilyana Vynogradova / Shutterstock.com, Fotolia: © contrastwerkstatt | StMBW
Informiere Dich hier über Deinen Bildungsweg i i www.km.bayern.de/schulartenVideos:
Mittelschule konkret i i www.km.bayern.de/video-mittelschule-1 Berufskarriere nach der Mittelschule i i www.km.bayern.de/video-mittelschule-2 Berufliche Schulen konkret i i www.km.bayern.de/video-berufliche-schule Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) konkret i i www.km.bayern.de/video-fos-bosInfo
Weitere Informationen zur Messe unter: www.bbk.bayern.deSchüler können sich
amMessestand des Kultusministeriums beraten lassen
Berufsbildung 2015
Die Messe für Aus- und Weiterbildung
10
Schule & wir
3 | 2015
TITEL