
Titelseite |
1 |
Vorwort des Staatsministers und der Staatssekretärin |
4 |
Grußwort der Elternverbände |
5 |
Einführung |
6 |
1. Grundlegende Elternrechte |
6 |
2. Rechte und Aufgaben des Staates |
6 |
3. Verhältnis zwischen Eltern und Schule |
7 |
I. Rechte und Pflichten der Eltern |
8 |
1. Eltern haben Rechte |
8 |
Entscheidungsrechte |
8 |
Beratungs- und Informationsrechte |
8 |
Anhörungsrechte |
9 |
Antragsrechte |
10 |
2. Eltern haben Pflichten |
10 |
3. Was tun bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten zwischen Eltern und Schule? |
11 |
II. Rechte und Aufgaben der Elternvertretung |
15 |
1. Bedeutung der Elternvertretung |
15 |
2. Gremien der Elternvertretung für allgemein bildende und berufliche Schulen |
16 |
3. Klassenelternsprecher |
17 |
4. Elternbeirat |
17 |
5. Schulforum |
26 |
6. Gemeinsamer Elternbeirat |
28 |
7. Verbundausschuss und Verbundelternbeirat |
29 |
8. Landesschulbeirat |
29 |
III. Weitere Informationen für Eltern und Elternvertreter |
30 |
1. Ehrenamt und Versicherungsschutz |
30 |
2. Aufbau der Schulaufsicht in Bayern |
30 |
3. Schulberatung in Bayern |
31 |
4. Elternbeirat – Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung |
32 |
5. Wichtige Ansprechpartner und Internetangebote |
33 |
6. Erklärung der Abkürzungen |
34 |
7. Das bayerische Schulsystem |
35 |
Impressum |
36 |