Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - page 6

4
Elternarbeit
A
KZENT
Liebe Eltern,
diese Leitlinien sind ein Rahmen. Füllen Sie ihn mit ihren Ideen zur Bildungs- und
Erziehungspartnerschaft! Nehmen Schule und Eltern einander als gleichberechtigte,
kompetente Partner ernst, ist der Schulerfolg der Kinder schon fast garantiert.
Partnerschaft entsteht nicht von selbst. Sie will erarbeitet sein. Lebensziele, Kul-
tur und Werte sind so verschieden, dass keine Schule von einer einheitlichen Eltern-
schaft ausgehen darf, deren Bedürfnisse sie schon kennt. Elternbeiräte sollten darauf
achten, dass Wünsche und Kompetenzen aller Eltern einbezogen werden.
Keine Schule ist wie die andere. Alle wollen ihren Schülerinnen und Schüler opti-
male Chancen bieten. Wie sie das am besten machen, hängt von der Bildungsland-
schaft ab, von den materiellen Bedingungen und vor allem von den Menschen. Jede
Schule muss ihren eigenen Weg der Zusammenarbeit finden. Die Leitlinien sind das
Geländer an diesem Weg.
Wir wünschen Ihnen für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Phantasie,
Beharrlichkeit und den Blick für das Nötige wie für das Mögliche. Unsere Kinder sind
es wert.
Für die Elternverbände in Bayern
Maria Lampl, Bayerischer Elternverband e.V. (BEV)
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...28
Powered by FlippingBook