Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - page 25

23
Die folgenden fünf W-Fragen können bei der Ausarbeitung dieses Abschnitts eine
wertvolle Orientierung bieten:
1. Was wollen wir klären? (Problemstellungen und offene Fragen sammeln)
ƒ
2. Welche positiven Erfahrungen haben wir? (IST-Zustand erheben)
ƒ
3. Was könnte sein? (Zielvorstellungen und Indikatoren zusammenstellen)
ƒ
4. Was sollte sein? (Notwendigkeiten einbeziehen)
ƒ
5. Was wird sein? (Umsetzung planen, Überprüfungsmöglichkeiten bestimmen)
ƒ
Hinweis: Werden schulspezifische Maßnahmen oder Instrumente umgesetzt, die von
den verbindlichen Regelungen der Schulordnungen zur Zusammenarbeit mit den El-
tern abweichen (vgl. Art. 69 Abs. 4 Satz 2 Nr. 7 BayEUG), so sollten diese gekenn-
zeichnet und ggf. kurz begründet werden, um Transparenz herzustellen.
D.
Qualitätssicherung
Evaluation als Bestandteil einer kontinuierlichen Weiterentwicklung
An dieser Stelle sollte dargelegt werden, wie die Qualität der schulspezifischen Bil-
dungs- und Erziehungspartnerschaft gesichert werden kann und auf welche Weise die
Erreichung der angestrebten Ziele überprüft wird.
Hier kann u. a. eingegangen werden auf
Maßnahmen der internen Evaluation, u. a. auch an wen zu welchem Zeitpunkt
ƒ
welche Ergebnisse berichtet werden,
das geplante Vorgehen, z.B. Befragungen der Eltern, Schüler und Lehrer,
ƒ
die dabei zugrunde gelegten Erfolgsindikatoren,
ƒ
den Turnus der Überprüfung des Konzepts und
ƒ
die Zuständigkeit für Qualitätssicherung.
ƒ
E.
Beteiligung der Schulgemeinschaft
Dokumentation der Mitwirkung aller relevanten Gruppen
Die Schule entwickelt das schulspezifische Konzept zur Kooperation mit den Eltern
in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien (Lehrerkonferenz, Elternbeirat
und SMV) und beschließt es im Einvernehmen mit dem Schulforum bzw. Elternbeirat.
Um Transparenz und Akzeptanz zu sichern, ist eine Erfassung wichtiger Schritte und
Ergebnisse hilfreich. Wesentliche Stationen dieses Entwicklungsprozesses und das
Ergebnis der Beschlussfassung im Schulforum können hier vermerkt werden.
Leitlinien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Gr nd tr ktu eines Schulko zepts
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28
Powered by FlippingBook