Table of Contents Table of Contents
Previous Page  560 / 641 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 560 / 641 Next Page
Page Background

Ringbuch Inklusion zum Nachschlagen, Teil B, Stand Juli 2015

131

3.

Leistungsbewertung

Zusammenfassung:

1. Allgemeine Schule

Bei (lernzielgleicher) Unterrichtung nach den Lehrplänen der jeweiligen

allgemeinen Schule werden die Leistungen in Ziffernnoten bewertet.

Lernzieldifferente Unterrichtung, d.h. nach individuellen Lernzielen ist bei

Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit Zustimmung der

Erziehungsberechtigten an den Grund-, Mittel- und Berufsschulen möglich; statt

Ziffernnoten gibt es eine Verbalbeurteilung (§§ 38 Abs. 3, 39 Abs. 2 GrSO, §§ 47

Abs. 3, 48 Abs. 2 MSO).

Nach § 38 Abs. 2 GrSO/ § 47 Abs. 2 MSO gibt es im Rahmen der

lernzielgleichen Unterrichtung an Grund- und Mittelschulen die Möglichkeit, in

begründeten Einzelfällen ausnahmsweise aus pädagogischen Gründen zeitweise

auf Ziffernnoten zu verzichten.

2. Förderschule

a) Unterrichtung nach den Lehrplänen der allgemeinen Schule bzw. nach deren

Anforderungsniveau:

Bewertung der Leistungen wie an der allgemeinen Schule in Ziffernnoten (mit

Ausnahme der Jgst. 1, 1A und 2)

In einzelnen Fächern oder Unterrichtsbereichen können Schüler vom Schulleiter

nach Anhörung der Erziehungsberechtigten einer niedrigeren oder höheren

Jahrgangsstufe zugewiesen werden, soweit sie nicht durch innere

Differenzierung nach den Lehrplänen einer niedrigeren oder höheren

Jahrgangsstufe unterrichtet werden können (§ 37 Abs. 2 Satz 2 VSO-F). In

diesem Fall erhält der Schüler Leistungsbewertungen in Ziffernnoten nach den

unterschiedlichen Niveaus der jeweils herangezogenen Jahrgangstufen.

b) Rahmenlehrplan Lernen:

Im Grundsatz keine Ziffernnoten, sondern Verbalbeurteilungen zu den

individuellen Lernfortschritten (ggf. mit zusammenfassender textlicher

Bewertung, z.B. „Insgesamt gut“)

Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten:

- Ziffernnoten in der Grundschulstufe nach dem Maßstab der Grundschule

- Ziffernnoten in Jgst. 8 und 9 nach dem Kompetenzkatalog zum Bildungsgang

im Förderschwerpunkt Lernen

c) Lehrplan geistige Entwicklung

Keine Ziffernnoten, stets Verbalbeurteilung zu den individuellen Lernfortschritten

und Kompetenzen.