

128
Ringbuch Inklusion zum Nachschlagen, Teil B, Stand Juli 2015
Methodik die Lehrkräfte unterstützen. Er wurde insofern als inklusiver Lehrplan
konzipiert.
2.2 Förderschule
2.2.1 Allgemein
Die Förderschule sieht für die unterschiedlichen Förderschwerpunkte
verschiedene Lehrpläne und Lernziele bzw. Bildungsgänge vor. Im Grundsatz
wird an der Förderschule – im jeweiligen Förderschwerpunkt – lernzielgleich
unterrichtet. Nach § 37 Abs. 2 VSO-F kann innerhalb einer Klasse auf Grund des
sonderpädagogischen Förderbedarfs einzelner Schüler in einem zusätzlichen
Förderschwerpunkt auch nach unterschiedlichen Lernzielen unterrichtet werden.
§ 37 Abs. 2 Satz 2 VSO-F: „In einzelnen Fächern oder Unterrichtsbereichen
können Schüler von der Schulleitung nach Anhörung der Erziehungsberechtigten
einer niedrigeren oder höheren Jahrgangsstufe zugewiesen werden, soweit sie
nicht durch innere Differenzierung nach den Lehrplänen einer niedrigeren oder
höheren Jahrgangsstufe unterrichtet werden können.“ In diesem Fall gibt es
Leistungsbewertungen nach den unterschiedlichen Niveaus der Jahrgangstufen.
2.2.2 Lernziele der einzelnen Förderschwerpunkte
Nach folgenden Lehrplänen und Lernzielen wird an der Förderschule unterrichtet:
(1) In Sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen in den ersten beiden
Jahren der Grundschulstufe (Jahrgangsstufen 1,2 und ggf. 1A) werden die
Schüler auf der Grundlage des Lehrplans der Grundschule unterrichtet (§ 24
VSO-F). Auf Grund des individuellen Förderbedarfs ist für jeden Schüler zu
entscheiden, ob er die Förderphase in der Sonderpädagogischen Diagnose- und
Förderklasse zwei oder drei Jahre (d. h. mit der zusätzlichen Jahrgangsstufe 1A)
durchlaufen soll. Der Besuch dieses eingeschobenen Schuljahres gilt nicht als
Wiederholung einer Jahrgangsstufe. Für Schüler mit sonderpädagogischem
Förderbedarf in den Förderschwerpunkten Sehen oder Hören ist der Besuch des
Schuljahres 1A verpflichtend, soweit nicht im Einzelfall ein Überspringen dieser
Jahrgangsstufe in Betracht kommt.
(2) Förderschwerpunkte Sehen, Hören, körperliche und motorische Entwicklung,
Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung
Hier wird nach den Lehrplänen für den jeweiligen Förderschwerpunkt und
bezogen auf die jeweilige Schulart unterrichtet. Diese müssen dem jeweiligen
Anforderungsniveau der Lehrpläne der allgemeinen Schule entsprechen (für die
Förderzentren §§ 15 ff VSO-F).
Die Schüler können so die gleichen Abschlüsse
wie an der Regelschule erreichen (s.u. Ziff. 7.2.1).