Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5 / 641 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 641 Next Page
Page Background

2

reiche konnte es gelingen, den Weg der Umsetzung von Inklusion bisher in einem gesell-

schaftlichen Konsens gemeinsam erfolgreich zu gestalten.

Diese Veröffentlichung heißt bewusst „Inklusion zum Nachschlagen“.

Es geht um eine Ar-

beitshilfe, die bei Fragen zu einzelnen Themen gezielt Informationen bieten soll.

Die

Sammlung ist in einen pädagogischen Teil A und in einen rechtlichen Teil B aufgeteilt. Über-

schneidungen in den beiden Teilen sind dem Charakter der Veröffentlichung als Nachschla-

gewerk geschuldet. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung zu Beginn

jedes Kapitels, Querverweise sowie die Suchfunktion in der elektronischen Version unter

www.km.bayern.de

sollen den Zugang und das Auffinden der jeweils relevanten Passagen

erleichtern.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde an manchen Stellen der Publikation auf eine

geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Die verwendete männliche Form schließt

immer auch die weibliche Form mit ein.

Von der Philosophie von Inklusion ausgehend, wünschen wir allen Nutzern des Sammel-

werks, dass sie mit Hilfe der Zusammenstellung immer wieder die bedeutenden Entwicklun-

gen „anschaulich“ vor Augen haben und mit Freude und Ehrgeiz an diesen Themen weiter-

arbeiten. Mögen auch mit Hilfe dieser Materialiensammlung gewinnbringende Gespräche

und fachliche Exkurse inspiriert werden!

München, im Juli 2015

Erich Weigl

Tanja Götz

Ministerialrat, Referat III.6

Fachreferent für Sonderpädagogik

im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus,

Wissenschaft und Kunst

Redaktionelle Federführung Teil A

Ministerialrätin, Leiterin der Stabsstelle Inklusion,

im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus,

Wissenschaft und Kunst

Redaktionelle Federführung Teil B

Weitere Mitglieder der Stabsstelle Inklusion im Bayerischen Staatsministerium für Bildung

und Kultus, Wissenschaft und Kunst:

Konrad Huber

Peter Kempf*

Ministerialrat, Referat IV.2

Fachreferent für Realschulen

im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus,

Wissenschaft und Kunst

Ministerialrat, Referat V.2

Fachreferent für Gymnasien

im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus,

Wissenschaft und Kunst

*) ab Schuljahr 2015/16: Dr. Wolfgang Mutter

Dr. Christine Modesto*

Ministerialrätin, Referat VI.9

Fachreferentin für Berufliche Schulen

im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus,

Wissenschaft und Kunst

*) ab Schuljahr 2015/16: Dr. Alfons Frey