

Ringbuch Inklusion zum Nachschlagen, Teil B, Stand Juli 2015
5
VI. GRUNDSÄTZLICH GLEICHBERECHTIGTER ZUGANG ZUR REGELSCHULE – ENTSCHEIDUNGSRECHT ZWISCHEN REGELSCHULE UND FÖRDERSCHULE Dem Elternwillen kommt entscheidende Bedeutung zu ........................................52 1. Grundsätzlich gleichberechtigter Zugang zur Regelschule .................53 2. Tatsächliche Grenzen ..............................................................................55 3. Rechtliche Grenzen .................................................................................55 3.1 Zustimmung des Schulaufwandsträgers, Art. 30a Abs. 4 BayEUG ..........................................................55 3.2 Verpflichtender Förderschulbesuch, Art. 41 Abs. 5 BayEUG ............................................................56 3.2.1 Entwicklungsgefährdung ...........................................................57 3.2.2 Rechte der Mitglieder der Schulgemeinschaft ...........................61 3.2.3 Maßnahmen der Schule ............................................................62 VII. SONDERPÄDAGOGISCHE DIAGNOSTIK Woher kommt der Schüler? – Wo steht er? – Wie kann er gefördert werden? Diagnostik und Förderung gehören zusammen ....................................................63 1. Überblick, Grundsätzliches .....................................................................64 2. Allgemeine Schule ...................................................................................65 2.1 Förderdiagnostischer Bericht ................................................65 2.1.1 Anwendungsbereich und Inhalt .................................................65 2.1.2 Zuständigkeit.............................................................................66 2.1.3 Einsatz von standardisierten diagnostischen Testverfahren ......67 2.1.4 Förderdiagnostischer Bericht vor der Aufnahme an die Regelschule ..............................................................................67 2.2 Sonderpädagogisches Gutachten .........................................68 3. Förderschule ............................................................................................69 3.1 Aufnahme in die Förderschule ...............................................69 3.2 Sonderpädagogische Diagnostik während der Förderschulzeit .......................................................................70 3.3 Streitiges Überweisungsverfahren ........................................70 3.4 Sonderpädagogische Diagnostik am Ende der Schulzeit am Förderzentrum ...................................................................70