Table of Contents Table of Contents
Previous Page  264 / 641 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 264 / 641 Next Page
Page Background

252

16. Übergänge und Inklusion – eine pädagogische Chance

Zusammenfassung

Ziel ist, in verschiedenen, aneinander anschließenden inklusiven Settings eine gleichberech-

tigte, aktive Teilhabe zu ermöglichen und diese positiven Erfahrungen aufeinander aufbau-

end bis in das Berufsleben kontinuierlich weiterzuführen, um eine chancengleiche gesell-

schaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Angesichts der zentralen Bedeutung gelingender Über-

gänge zwischen verschiedenen inklusiven Settings werden in diesem Kapitel die Übergänge

vom vorschulischen Bereich in die Schule, von einer Schule in eine andere Schule und von

der Schule in den Beruf ausführlich beleuchtet. Beim Übergang von der Vorschule in die

Schule tragen die

Mobilen Sonderpädagogischen Hilfen

, die

Schulvorbereitenden Einrich-

tungen (SVE)

, der Modellversuch

Flexible Grundschule

sowie die

Sonderpädagogischen

Diagnose- und Förderklassen

zu einer sanften Gestaltung des Übergangs für Schülerinnen

und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei.

Wechsel zwischen der Förderschule und der allgemeinen Schule sind grundsätzlich in allen

Jahrgangsstufen möglich und ausdrücklich erwünscht.

Beim Übergang von der Schule in den Beruf kommt der Maßnahme

„Berufsorientierung IN-

DIVIDUELL“

im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Initiative Inklusion"

für Schülerinnen

und Schüler aller Schularten eine herausragende Bedeutung zu. Darüber hinaus werden

zahlreiche Möglichkeiten der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpäda-

gogischem Förderbedarf in den Phasen der Berufsorientierung bzw. Berufsvorbereitung und

beim Berufseintritt ausführlich aufgezeigt. So werden unter anderem die inklusiven Möglich-

keiten an den Berufsschulen sowie die spezifischen Angebote an den Berufsschulen zur

sonderpädagogischen Förderung erörtert.

Im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung wird darüber hinaus die inklusive Maßnahme

„Übergang Förderschule – Beruf (ÜFSB)“

vorgestellt.