

240
14.4 Serviceteil
Ansprechpartner:
MR Erich Weigl
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Fachreferent für Sonderpädagogik
Erich.Weigl@stmbw.bayern.de089/2186-2512
MRin Tanja Götz
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Stabsstelle Inklusion
Tanja.
Goetz@stmbw.bayern.de089/2186-2067
Thomas Lustig
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
Grundfragen der Grund-, Mittel- und Förderschulen
thomas.lustig@isb.bayern.deTel. 089/2170-2815
Literatur:
Heimlich U., Lotter M. & März M.: Diagnose und Förderung im Förderschwerpunkt Lernen.
Eine Handreichung für die Praxis. Donauwörth: Auer 2005
Heimlich U., Wember F. (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen.
Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer 2007
KMS „Die Bedeutung des Förderdiagnostischen Berichtes in der inklusiven Förderung von
Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ (KMS IV.6-5 S
8400.5.1 - 4a.113 538) vom 13.11.2012
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München (Hrsg.): Mobile Son-
derpädagogische Dienste. 16. Aspekte der Förderplanung. München: Alfred Hintermaier
2009